Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Material - Streichhölzer oder Zahn- stocher, Schnüre, Gummi- bänder. Fördern und Fordern Fördern: - Die Bündelungen mit verschiedenen Materialien durchführen und Ergebnisse notieren. Fordern: - Die Zehnerbündelungen mit Anzahlen über 20 durchführen und Ergebnisse in eine Stellenwerttafel eintragen. Lernziele - Zahlen bis 20 kennen und auf verschie- dene Weise darstellen - eine Zahldarstellung in eine andere übertragen - Begriffe „Zehner“ und „Einer“ kennen- lernen und anwenden - Zahlvorstellungen entwickeln und an- wenden Allgemeine Hinweise - Auf der vorhergehenden Seite konnten die Kinder vertiefend erfahren, dass übersichtliches Bündeln das Erfassen größerer Anzahlen erleichtert. Daran an- knüpfend wird der Zahlenraum bis 20 jetzt systematisch mit einer Zehnerbün- delung erarbeitet. - Über das Zusammenfassen von je zehn Streichhölzern zu einem Zehnerbündel und die entsprechende Notation in einer Stellenwerttafel werden die Begriffe „Zehner“ und „Einer“ eingeführt und die Zehner-Einer-Schreibweise vorbereitet. Einstieg - An die vergangene Stunde anknüp- fen und weitere Handlungserfahrungen beim Bündeln von Gegenständen mit Anzahlen von 11 bis 20 sammeln lassen. Dabei festlegen, dass immer zuerst zehn Gegenstände zu einem Zehnerbündel zusammengefasst werden: zehn Stifte mit einem Gummiband, zehn Spitzer in eine Schachtel, zehn Steckwürfel zu ei- nem Turm usw. - Eine Stellenwerttafel mit Zehner und Einer an der Tafel vorbereiten und de- monstrieren, wie Zählergebnisse einge- tragen werden. Hinweise zu den Aufgaben 1 Die dargestellte Situation versprach- lichen, die Zehnerbündelung bei Max wie- dererkennen. Den Eintrag in der Stellen- werttafel erklären. 2 bis 3 Die Bündelung von zehn Streich- hölzern durch Blaufärben und Einkreisen selbst ausführen, restliche Streichhölzer rot färben und Zerlegung in Stellenwertta- fel notieren. 4 bis 5 Bereits gebündelte Zehnerstan- gen als Vorteil und Zeitgewinn verstehen, analog arbeiten. Bei Aufgabe 5 die Zahl 0 für die Einerstelle als Besonderheit der Zehner-Einer-Schreibweise thematisieren. Zehner Einer 1 4 Zehner Einer 1 Zehner Einer Z E Z E Z E Z E Z E Z E 10 Einer = 1 Zehner Ich habe die 10 Streichhölzer gebündelt. Zuerst 10 Streichhölzer. 1 3 2 4 5 79 1 Mit Zehnerbündelungen das Verständnis für die Zehner-Einer-Schreibweise der Zahlen bis 20 fördern. Bündelungen mit Material (Streichhölzer, Geld, Plättchen) durchführen und notieren. 2–5 Zehner jeweils blau färben und einkreisen, restliche Streichhölzer rot färben. Zerlegung notieren. 5 1 1 1 1 2 1 2 6 8 4 2 0 7 0 Bildungsstandards - AK: 2.1.1 - IK: 1.1.1 79 AH 46 1 Mit Zehnerbündelungen das Verständnis für die Zehner-Einer-Schreibweise der Zahlen bis 20 fördern. Bündelungen mit Material (Streichhölzer, Geld, Plättchen) durchführen und notieren. 2–5 Zehner jeweils blau färben und einkreisen, restliche Streichhölzer rot färben. Zerlegung notieren. Nur zu Prüfzwecken – Ei entum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=