Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Lernziele - vorgegebene Muster analysieren, Zu- sammenhänge erkennen, zugrundelie- gende Gesetzmäßigkeiten ableiten - Muster gemäß der jeweiligen Regel fort- setzen bzw. ergänzen - Gesetzmäßigkeiten in einfachen (geo- metrischen) Mustern mit eingeführten Fachbegriffen beschreiben Allgemeine Hinweise - Dies ist die erste von acht Seiten zum Kopftraining im ersten Schuljahr. Auf jeder dieser Seiten werden intellektuelle Fähigkeiten gezielt trainiert. Die Themen sind räumliches Vorstellungsvermögen, logisches Denken und Schulung der Kreativität. Dabei geht es v. a. um das Entdecken von Mustern und Strukturen, ein Primärziel des Mathematikunter- richts. Die Fähigkeit, Muster zu erkennen, ist in mathematischen Kontexten häufig gefordert (Fortsetzen von Zahlenfolgen, Zurückführen schwieriger auf einfachere Probleme, fortgesetzte Analogien im dezimalen Zahlsystem usw.). Einstieg - Die Lehrerin teilt vorbereitend die Ko- piervorlage aus. Formenplättchen einer Zeile einheitlich färben und ausschnei- den. - Zur Einstimmung kann eine kurze Ge- schichte erzählt werden: „Trax entdeckt einen Tresor, der ein merkwürdiges Schloss besitzt. Er kann es nicht ohne die Hilfe der Kinder knacken.“ Dazu wird an die Tafel ein vergrößerter Tresor (siehe Aufgabe 1) gezeichnet. - Die Kinder diskutieren in Partnerarbeit Lösungsmöglichkeiten und legen ihre Lösung auf der Kopiervorlage. - Im gemeinsamen Gespräch wird die ein- zig mögliche Lösung erarbeitet und die zugrunde liegende Gesetzmäßigkeit versprachlicht. Hinweise zu den Aufgaben 1 bis 4 Die Aufgaben in Partner- oder Einzelarbeit mit kommunikativem Aus- tausch bearbeiten: unvollständige Muster zuerst nachlegen, anschließend ergänzen, mit einem Partner vergleichen und Lösung im Schulbuch notieren. Ergänzend kann ab Aufgabe 3 die zugehörige Hörübung auf der Audio-CD eingesetzt werden. Fördern und Fordern Fördern: - Die Aufgaben mit dem Material der KV handlungsorientiert lösen. Fordern: - In Partnerarbeit gegenseitig Aufgaben- stellen und erkennen, was dabei zu beachten ist, damit die Aufgaben für den Partner lösbar bzw. eindeutig lösbar wecken. Hörübung: - Formen nach Anleitung in ein Neunerfeld eintragen. Material - Kopiervorlage (online, KoBa, DUA) - Audio-CD 1 Bildungsstandards - AK: 2.1.3, 4.1.1, 4.2.2 - IK: 4.1.1, 4.1.4, 4.2.2 3 Formen fehlen noch. Öffne den Tresor. 1 4 2 3 68 1–4 Das Muster so ergänzen, dass in einer Reihe bzw. Spalte entweder nur die gleiche Form (z.B. nur Quadrate) oder nur eine Farbe (z.B. nur blaue Formen) vorkommen. Bei den Aufgaben mit 2 Federn gibt es jeweils 2 verschiedene Lösungen. Hörübung: Formen nach Anlei- tung in ein Neunerfeld eintragen. Mit Formen knobeln AH 43 g g o b o o g b b b o g g o b b g o g g b b g o o b g g b b o b o o g b g o b o o g b g 1. Lösung 1. Lösung o b g o b g b o g b o g g o b 2. Lösung 2. Lösung b b = blau g = gelb o = orange g b o 68 1–4 Das Muster so ergänzen, dass in einer Reihe bzw. Spalte entweder nur die gleiche Form (z. B. nur Quadrate) oder nur eine Farbe (z.B. nur blaue Formen) vorkommen. Bei den Aufgaben mit 2 Federn gibt es jeweils 2 verschiedene Lösungen. Hörübung: Formen nach Anleitung in ein Neunerfeld eintragen. AH 43 KV B18 Mit Formen knobeln Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=