Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Material - Geo-Plättchen (Beilage) Fördern und Fordern Fördern: - Die Figuren aus Aufgabe 2 in Original- größe aufgezeichnet anbieten, sodass die Umrissfigur direkt auf unterschied- liche Weise ausgelegt werden kann. Fordern: - Die unterschiedlichen Legemöglich- keiten für eine Figur erkennen und die Legestrategien versprachlichen. Weitere Gebäude legen und zeichnen, evtl. auch zu anderen thematischen Vorgaben Figuren legen und zeichne- risch dokumentieren. Lernziele - vorgegebene Umrissfiguren aus- und nachlegen - unterschiedliche Legemöglichkeiten für ausgewählte Umrissformen finden - aus Geo-Plättchen gelegte Figuren fach- gerecht beschreiben - Lösungsstrategien anwenden und indi- viduelle Lösungswege beschreiben Allgemeine Hinweise - Indem die Kinder die Geo-Plättchen kon- kret handelnd und mit strategischer Absicht (ein Gebäude zu bauen) drehen und verschieben, entwickeln sie die Fähigkeit, diese Drehungen und Ver- schiebungen auch gedanklich vorweg- zunehmen. So schulen sie ihr räumliches Vorstellungsvermögen. Durch den han- delnden Umgang mit den Geo-Plätt- chen lernen sie Beziehungen zwischen den Formen kennen (z. B. dass man mit zwei großen oder vier kleinen Dreiecken ein Quadrat legen kann). Einstieg - Vor der Bearbeitung der Schulbuchseite erhalten die Kinder die Möglichkeit, das neue Material „Geo-Plättchen“ aus- giebig kennenzulernen. Hierzu eigenen sich thematische Legeanweisungen (z. B. „Lege dein Lieblingstier!“). - Im Gespräch über gelegte Figuren wer- den die geometrischen Grundformen mit ihren Eigenschaften aufgegriffen und gefestigt. - Auch der spielerische Umgang wirkt un- terstützend: Mit geschlossenen Augen können Formen ertastet und Eigen- schaften beschrieben werden. Hinweise zu den Aufgaben 1 Mit vorgegebenen Geo-Plättchen das Haus auslegen, angeregt durch Trax die Umrissform mit anderen Geo-Plättchen auslegen (großes Quadrat mit zwei gro- ßen Dreiecken und großen Dreieck mit zwei kleinen Dreiecken auslegbar); Er- gebnisse diskutieren. 2 Verkleinerte Gebäude mit Geo-Plätt- chen nachlegen und Anzahl ermitteln. Als Bearbeitungshilfe eine Legestrategie erarbeiten: 1. benötigte Geo-Plättchen auswählen und bereitlegen, 2. mit einem Geo-Plättchen anfangen und Figur schritt- weise ergänzen. Lege aus. Lege nach und zähle. 1 Ich nehme andere Teile. Ich lege und zeichne andere Gebäude. 1 2 65 1 Haus mit Geo-Plättchen unterschiedlich auslegen, Tauschregeln beim Legen nutzen. 2 Gebäude nachlegen und die Anzahl der verwen- deten Plättchen bestimmen. Weitere eigene Gebäude mit den Geo-Plättchen legen und evtl. zeichnen. Es sind Lösungen mit 5 bis 10 Plättchen möglich. Weitere Lösungs- möglichkeiten (Beispiele) 3 5 3 0 0 2 1 8 0 2 Bildungsstandards - AK: 2.1.3 - IK: 4.1.1, 4.2.2 65 AH 42 KV A13 1 Haus mit Geo-Plättchen unterschiedlich auslegen, Tauschregeln beim Legen nutzen. 2 Gebäude nachlegen und die Anzahl der verwen- deten Plättchen bestimmen. Weitere eigene Gebäude mit den Geo-Plättchen legen und evtl. zeichnen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=