Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Allgemeine Hinweise - Die Kinder sollen nun zunehmend selbstständig Subtraktionsaufgaben er- kennen können und diese notieren. - Im Gegensatz zu Seite 48 ist hier die dar- gestellte Situation auf ein Bild (das mitt- lere Bild einer Bildfolge) reduziert. Diese Neuerung muss eventuell zunächst ge- klärt werden. Hinweise zu den Aufgaben 1 und 2 Bildsituationen betrachten. Die Kinder zu den dargestellten Situationen erzählen lassen. Den Aspekt des Weniger- werdens herausarbeiten. Situationen mit Wendeplättchen nachlegen und in den vorgegebenen Zehnerfeldern einzeichnen. Subtraktionsaufgabe sprechen und notie- ren. 3 Verschiedene Subtraktionsaufgaben finden und notieren, z. B. bei erster Bildsi- tuation: „5 Kinder minus 3 Kinder“ oder „7 Schläger minus 3 Schläger“. 1 2 − = − = − = − = − = − = − = − = − = − = − = − = 3 49 1, 2 Subtraktionsaufgaben erkennen, Aufgaben mit Plättchen legen und einzeichnen, Aufgaben schreiben und rechnen. 3 Es können jeweils verschiedene Aufgaben gebildet werden. 5 1 4 7 3 4 5 3 2 7 3 4 8 3 5 4 2 2 7 1 6 4 1 3 4 − 2 = 2 3 2 1 10 4 6 6 4 2 8 2 6 49 AH 33 1, 2 Subtraktionsaufgaben erkennen, Aufgaben mit Plättchen legen und einzeichnen, Aufgaben schreiben und rechnen. 3 Es können jeweils verschiedene Aufgaben gebildet werden. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=