Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Lernziele - Verdoppeln als arithmetische Operation kennenlernen, verstehen und anwen- den - Verknüpfung zwischen geometrischer Tätigkeit (spiegeln) und arithmetischer Verdopplungsaufgabe herstellen - Verdopplungsaufgaben gedächtnismä- ßig beherrschen Allgemeine Hinweise - Die Verdopplungsaufgaben des Eins- pluseins (1 + 1, 2 + 2, …) gehören in der Arithmetik zu den Kernaufgaben, deren sichere Beherrschung das Lösen ande- rer Aufgaben erleichtert. - Beherrschen die Kinder beispielsweise 4 + 4 = 8, können sie die Nachbarauf- gabe 4 + 5 = 9 leichter lösen. Diese Fä- higkeit wird außerdem für das Rechnen in höheren Zahlräumen hilfreich sein. Das Beherrschen von Verdopplungsauf- gaben erhöht daher die Sicherheit der Kinder beim Einspluseins. Es geht hier noch nicht um geometrische Symme- trieeigenschaften, sondern primär um das Verdoppeln von Anzahlen. Dazu eig- net sich der Einsatz von Fingern. Einstieg - Die Kinder zeigen auf einer Hand die be- liebige Anzahl von Fingern. Dann wird „gezaubert“, indem die andere Hand die Finger genau an die erste Hand anlegt und somit das Verdopplungsergebnis erhält. Hinweise zu den Aufgaben 1 Mit Hilfe des Einstiegbildes wird das gerade Geübte nochmals besprochen. 2 Finger symmetrisch anmalen und so die Verdopplungsaufgaben lösen. Das Ver- doppeln der 0 soll noch extra angespro- chen werden. 3 Hier sollen die Kinder an die Finger denken, wenn sie die Rechnungen lösen. 4 Hier suchen die Kinder die Verdopp- lungen und die Lehrerin erkennt, ob die Kinder das Prinzip verstanden haben. Fördern und Fordern Fördern: - Kinder verwenden immer die Finger zum Verdoppeln. Fordern: - Kinder verwenden keine Finger. - Kinder erfinden eigene Verdopplungen. Material - Finger Bildungsstandards - AK: 2.1.1, 2.1.2 - IK: 2.2.1 Verdopple und male an. 2 2+2= 1+1= 3+3= 0+0= 2+2 1+1 5+4 2+2 3+4 2+3 5+5 4+3 1+5 1+2 3+3 3+2 4+4 5+5= 4+4= 2+2=4 4+4=8 1 1 + 1 = + = + = + = 3 + = + = Kreise Verdopplungen ein: 4 Verdopple mit deinen Fingern. 3 44 Verdoppeln mit den Fingern 1 Zum Bild erzählen und nachmachen. 2 Finger symmetrisch anmalen und Verdopplungsaufgaben lösen. Bei der letzten Aufgabe ist kein Finger angemalt. 3 Verdopplungsaufgaben lösen. 4 Verdopplungen einkreisen. 2 2 2 4 3 6 4 4 8 5 5 10 0 0 0 4 2 6 0 10 8 44 Verdoppeln mit den Fingern AH 29 1 Zum Bild erzählen und nachmachen. 2 Finger symmetrisch anmalen und Verdopplungsaufgaben lösen. Bei der letzten Aufgabe ist kein Finger angemalt. 3 Verdopplungsaufgaben lösen. 4 Verdopplungen einkreisen. Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=