Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Lernziele - Zahlen bis 20 kennen und auf verschie- dene Weise darstellen - eine Zahldarstellung in eine andere übertragen - Zahlvorstellungen entwickeln, vertiefen und anwenden - aus bildlichen Darstellungen der Lebens- wirklichkeit die relevanten Informatio- nen entnehmen Allgemeine Hinweise - Mit dieser Doppelseite wird der Zahlen- raum bis 20 geöffnet. Die Zahlen 11 bis 20 werden als Kardinalzahlen betrachtet und auf verschiedene Weise dargestellt. - Die Kinder werden zunächst angeregt, zum Bild zu erzählen und zu beschrei- ben, wo Zahlen zu sehen sind. - Ausgehend von der Zahl 10 wird jede Zahl mit ihren Darstellungsformen ein- zeln betrachtet. - Die bekannte Darstellung auf dem nun Zwanzigerfeld unterstützt den Weg von der Menge zum Symbol. Bei den Zahlen- bildern ist es wichtig, dass die Kinder wieder erkennen und erklären können, worauf sich die Zahlen beziehen, z. B. die Zahl 11 wird durch elf Fußballspieler repräsentiert, die Zahl 12 durch jeweils sechs Punkte zweier Würfel. Die Strichdarstellungen für die Zahlen werden ergänzt. Besonderer Wert ist wieder auf die exakte Darstellung der Fünferbündelung zu legen. Einstieg - Im Sitzkreis werden Zahlenkarten für Zahlen von 10 bis 20 und verschiedene Gegenstände entsprechender Anzahl ungeordnet auf den Boden gelegt. Die Gegenstände werden benannt, nach ihrer Art sortiert, gezählt und den ent- sprechenden Zahlenkarten zugeordnet. Dabei sollten Strategien für sinnvolles Zählen (besonders Fünfer- und Zehner- bündelung) thematisiert werden. Hinweise zu den Aufgaben Die Kinder verbinden selbstständig Zwan- zigerfelder mit Sachdarstellungen, Strich- darstellung und Zahl und färben die Zwan- zigerfelder entsprechend ihrer Wertigkeit. Fördern und Fordern Fördern: - Für Zahlen mehrfach Plättchen legen und diese so strukturieren, dass sie gut zählbar sind. Fordern: - Kinder erfinden eigene Darstellungs- möglichkeiten für die Zahlen bis 20. Material - Zahlenkarten - Zwanzigerfeld (Umschlag) - Wendeplättchen - Dinge aus dem Klassenzimmer Bildungsstandards - AK: 2.1.1, 3.1.1 - IK: 1.1.1 10 11 12 13 14 15 34 Zahlen bis 20 Die Zahlen von 11 bis 20 einführen. Zahlen und Darstellungen (Plättchen am Zwanzigerfeld, Strichliste, Bilder) besprechen, ergänzen und miteinander verbinden. Verschiedene Strategien zur Anzahlbestimmung nutzen, Fünferbündelung betonen. = blau = rot 34 Die Zahlen von 11 bis 20 einführen. Zahlen und Darstellungen (Plättchen am Zwanzigerfeld, Strichliste, Bilder) besprechen, ergänzen und miteinander verbinden. Verschiedene Strategien zur Anzahlbestimmung nutzen, Fünferbündelung betonen. Zahlen bis 20 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=