Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Lernziele - mithilfe von Ordnungszahlen Reihen und Abläufe beschreiben - Ordnungszahlen sprechen und schrei- ben - Sachsituationen beschreiben Allgemeine Hinweise - Die Kinder haben bereits Erfahrungen mit verschiedenen Zahlaspekten ge- macht. Bis jetzt stand der Anzahlbegriff (Kardinalzahlaspekt) im Vordergrund. Dieser kardinale Aspekt wird jetzt durch den ordinalen Zahlaspekt ergänzt. Die Ordnungszahl gibt den Rang des Ele- ments innerhalb einer festgelegten line- aren Reihenfolge an. Einstieg - Fünf Kinder hintereinander aufstellen lassen. Die restlichen Kinder beschrei- ben die Situation: „Oliver ist der Dritte!“… Nun werden vorbereitete Kärtchen mit den Ordnungszahlen 1. bis 5. den Kin- dern zugeordnet. Hierbei werden sie auf die besondere Schreib- und Sprechweise der Ordnungszahlen mit „einem kleinen Punkt hinter der Zahl“ hingewiesen. Die Situation kann mit der gleichen oder einer anderen Kinderanzahl wiederholt werden. Hinweise zu den Aufgaben 1 Die Sachsituationen beschreiben und dabei Ordnungszahlen verwenden: „Die graue Ente ist die erste, die der Bub füt- tert.“ Die Veränderungen zwischen beiden Situationen benennen und jeweils die Ord- nungszahlen eintragen lassen. Dabei auf die korrekte Schreibweise achten. Umkeh- rungen sind reizvoll: Ein Kind beschreibt ein Tier aus dem Bild, die anderen raten und nennen die dazugehörende Ord- nungszahl. 2 Die Kinder ordnen die einzelnen darge- stellten Zeichenschritte in der richtigen Reihenfolge und versehen sie mit der ent- sprechenden Ordnungszahl. Da es hier um einen anderen Aspekt der Ordnungszah- len geht (Abläufe), benötigen einige Kinder eventuell eine gesonderte Erklärung. Al- ternativ diese Aufgabe gemeinsam bear- beiten. 3 Die einzelnen dargestellten Zeichen- schritte werden in der richtigen Reihen- folge geordnet und mit der entsprechen- den Ordnungszahl versehen. Fördern und Fordern Fördern: - Reihen von bunten Gegenständen nach „Diktat“ (1. rot, 2. grün …) legen; Partnerarbeit möglich. Fordern: - Die Kinder erfinden eigene Aufgaben zu Zeichenschritten wie bei den Aufgaben 2 und 3. - Die Enten der Aufgaben 2 und 3 selbst zeichnen. Hörübung: - Bilder auf KV nach Anweisung anmalen. Material - evtl. bunte Würfel od. Ähnliches - Audio-CD 1 Bildungsstandards - AK: 1.1.1, 3.1.1, 3.1.3 - IK: 1.1.1, 1.1.3 1. 2. 3. 2. 1. 1. 1 2 3 1. 28 Ordnungszahlen 1 SituationenbeschreibenunddabeiOrdnungszahlenverwenden.Veränderungenbeschreiben.Sprech-undSchreibweisevonOrdnungs- zahlen klären. 2, 3 Reihenfolge, in der das Bild gemalt wurde, feststellen. Hörübung: Bilder auf KV nach Anweisung anmalen. 3. 5. 4. 6. 7. 8. 5. 4. 6. 7. 8. 5. 4. 2. 3. 5. 4. 2. 3. 28 Ordnungszahlen AH 19 1 Situationen beschreiben und dabei Ordnungszahlen verwenden. Veränderungen beschreiben. Sprech- und Schreibweise von Ordnungs- zahlen klären. 2, 3 Reihenfolge, in der das Bild gemalt wurde, feststellen. Hörübung: Bilder auf KV nach Anweisung anmalen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=