Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Material - Würfel in zwei Farben (Holz- würfel, Steckwürfel, …) - Raster in Echtgröße der Würfel - Ziffernschreibkurs Fördern und Fordern Fördern: - Bei Problemen mit dem Anfertigen von Bauplänen werden alternative Figuren mit vorgefertigten Bauplänen nach- gebaut. Fordern: - Figuren können selbständig mit beliebiger Würfelanzahl gebaut werden (Fantasietiere). Baupläne können selbstständig entwickelt werden. Ein anderes Kind baut den Bauplan nach. Lernziele - bunte Würfel als geometrisches Arbeits- mittel kennenlernen, verstehen und an- wenden - zwei- und dreidimensionale Darstellun- gen von Würfelfiguren in Beziehung set- zen - räumliches Vorstellungsvermögen ent- wickeln und anwenden - sicheres Schreiben der Ziffer 8 Allgemeine Hinweise - Holzwürfel haben einen hohen Auffor- derungscharakter, sind leicht zu hand- haben und vielseitig didaktisch-metho- disch einsetzbar. Um sich dieses Material zu erschließen, sollte auf eine Phase des freien Bauens nicht verzichtet werden. Alternativ können auch Steckwürfel ver- wendet werden, die den Vorteil haben, dass die gebauten Figuren stabil blei- ben. - Geometrische Erfahrungen haben für erfolgreiches Lernen im arithmetischen Bereich eine herausragende Bedeutung. Um zwischen beiden Bereichen eine Verbindung herzustellen, bestimmen die Kinder bei Würfelfiguren die Anzahl und Farbe der verwendeten Würfel und entwerfen Baupläne. - Das Schrägbild eines geometrischen Körpers zu erfassen, bereitet Kindern mitunter Schwierigkeiten. Die erklären sich u. a. damit, dass fast alle Winkelver- hältnisse mehr oder weniger verzerrt dargestellt sind. Einstieg - Alle Kinder erhalten die Gelegenheit, im freien Bauen Erfahrungen mit den bun- ten Würfeln zu sammeln. Nach der freien Bauphase erfolgt die Aufforde- rung, ein Tier zu bauen. Die gebauten Tiere sollten vorgestellt bzw. erraten werden. Die verwendete Würfelanzahl wird genauestens besprochen. Hinweise zu den Aufgaben 1 Siehe Einstieg. Außerdem sollte das Zeichnen der Tiere zunächst auf einem Raster so geübt werden, dass jeder Würfel auf ein Quadrat des Rasters passt und die Tiere direkt am Raster gelegt werden kön- nen. 2 Die vorgegebenen Tiere werden nach- gebaut. Die verwendete Würfelanzahl (rot/ blau) wird notiert. Der „Bauplan“ des nach- gebauten Tieres wird in einen Raster über- tragen. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 1 Ich baue einen Vogel. Es sind 3 blaue und rote Würfel. Ich zeichne den Vogel. Baue nach. Zeichne. 2 6 Baue eigene Würfeltiere. Zeichne sie ins Heft. 3 23 Würfeltiere 1 Aus Holzwürfeln (oder Plättchen) Tiere bauen und Anzahl der verwendeten Würfel pro Farbe bestimmen. Auf Gitterraster Baupläne der Tiere zeichnen (pro Würfel ein Kästchen). 2, 3 Anzahl der jeweils verwendeten Würfelfarben notieren. Baupläne zeichnen. Ziffernschreibkurs für die Zahl 8. 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 8 (bzw. gedrehte Pläne der Würfeltiere) 2 5 4 6 3 4 8 = blau = rot Bildungsstandards - AK: 2.1.1 - IK: 4.1.3, 4.1.4, 4.2.3 23 Würfeltiere AH 14 KV ZSK8, B5 1 Aus Holzwürfeln (oder Plättchen) Tiere bauen und Anzahl der verwendeten Würfel pro Farbe bestimmen. Auf Gitterraster Baupläne der Tiere zeichnen (pro Würfel ein Kästchen). 2, 3 Anzahl der jeweils verwendeten Würfelfarben notieren. Baupläne zeichnen. Ziffernschreibkurs für die Zahl 8. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=