Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Material - Holzwürfel oder andere Materialien, die sich stapeln lassen Fördern und Fordern Fördern: - Nachbauen von Zahlentreppen und Zahlenraketen mit Holzwürfel oder anderen Gegenständen. Fordern: - Zahlentreppen und Zahlenraketen erfinden, die über die Anzahl 5 hinaus- reichen. - Eventuell Treppen entwickeln, bei denen 2 mehr – 2 weniger, 3 mehr – 3 weniger usw. als Grundregel gelten. Lernziele - erste Einsicht in die Addition (1 mehr) und die Subtraktion (1 weniger) ent- wickeln - Zahlen, die sich um 1 voneinander unterscheiden, aufsteigend bzw. abstei- gend unterschiedlich darstellen - Zahlen einer Strichliste zuordnen kön- nen (auch umgekehrt) - sicheres Schreiben des Operationszei- chens „plus“ Allgemeine Hinweise - Die Kinder sollten bei dieser Übung er- kennen, dass durch das Dazugeben von „1“ sich die verschiedenen Darstellungs- formen ändern. Besonders muss den Kindern aber verdeutlicht werden, dass sich die Anzahl verändert. - Den Kindern soll klar werden, dass es für eine bestimmte Anzahl verschiedene Darstellungsformen gibt. Die entspre- chende Strichliste oder die dazugehörige Zahl symbolisieren immer eine bestim- me Menge/Anzahl. Einstieg - Das Impulsbild dieser Seite sollte dazu genützt werden, um mit den Kindern in Diskussion zu kommen. Die Frage „Was macht Trax da?“ sollte die Kinder zum Antizipieren anregen und den Inhalt die- ser Seite vorbereiten. Hinweise zu den Aufgaben 1 Zahlenraketen sollten entsprechend den vorgegebenen Zahlen ausgemalt werden. Eventuell können die Raketen auch mit Holzwürfel nachbebaut werden. Bei den noch offenen Zahlenkreisen soll- ten die passenden Zahlen (entsprechend der Raketengröße) eingeschrieben wer- den. 2 Zahlentreppen ausmalen (entspre- chend der vorgegebenen Zahlen). 3 Zur Strichliste sollte zuerst die passen- de Zahl geschrieben werden. In der zwei- ten Spalte wird zur Zahl die entsprechende Strichliste erstellt. In der letzten Spalte obliegt es den Kindern, mit welchen Zah- len und Strichlisten sie arbeiten möchten. 5 4 3 2 1 1 3 2 1 1 2 3 4 5 5 4 3 2 1 5 1 2 1 3 2 + 1 plus 17 1 mehr – 1 weniger 1, 2 Zahlenmengen passend anmalen. 3 Zahlentreppen anhand von Strichlisten erstellen. Schreibkurs für das Operationszeichen Plus. 2 4 3 5 4 2 3 1 2 3 4 5 Bildungsstandards - AK: 2.1.1 - IK: 1.1.1 17 1 mehr – 1 weniger 1, 2 Zahlenmengen passend anmalen. 3 Zahlentreppen anhand von Strichlisten erstellen. Schreibkurs für das Operationszeichen Plus. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=