Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
Material - Audio-CD 1 Fördern und Fordern Fördern: - In Kleingruppen die Mengen- Zahlzuordnung vertiefen. Fordern: - Erste Strategien zur schnellen Anzahl- bestimmung bei größeren Mengen entwickeln, z. B. Mengen strukturiert legen oder geschickt in Schritten zählen. Hörübung: - Aufträge der Hörübung umsetzen, dabei vorgegebene Mengen und Gegenstände in die Seilkreise legen bzw. zeichnen. Allgemeine Hinweise - Die bereits den Zahlen 1 bis 6 in den Mengenkreisen zugeordneten Gegen- stände werden gezählt und mit Plätt- chen nachgelegt. Erst dann können sie noch ausgemalt werden. - In die Mengenkreise für die Zahlen 7 bis 10 werden zunächst der Zahl entspre- chend viele Plättchen gelegt, dann als Kreise eingezeichnet und gefärbt. - Über die Zahl 0 muss besonders gespro- chen werden, denn sie hat kein Zahlen- bild, keine Strichdarstellung und einen leeren Mengenkreis. Die Zahl 0 bedeutet also, dass von einer bestimmten Art von Dingen keines vorhanden ist. - Das halb verdeckte Bild der Zahl 11 und der Rabe Trax mit seiner Zahlenkarte und dem Seil signalisieren, dass der Zah- lenraum nicht bei 10 endet und auch für Zahlen, die größer als 10 sind, gleiche Darstellungsformen verwendet werden. 6 7 8 9 10 11 Ich bin Emma. Ich bin Max. 9 AH 4 Strichdarstellungen für die Zahlen ergänzen. Mengen für die Zahlen 7 bis 10 zeichnen und anmalen. Hörübung: Aufträge zum Zeichnen von Dingen in die Kreise umsetzen. z. B. z. B. z. B. z. B. 9 AH 4 KV A1, S1–S7, B1 Strichdarstellungen für die Zahlen ergänzen. Mengen für die Zahlen 7 bis 10 zeichnen und anmalen. Hörübung: Aufträge zum Zeichnen von Dingen in die Kreise umsetzen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=