Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Material - Wendeplättchen - Bausteine o. Ä. Fördern und Fordern Fördern: - Mit konkreten Gegenständen (Lege- material, Stifte …) Aufteilungen vorneh- men, Aufgaben ableiten und lösen. Fordern: - Für alle Aufgaben auf dieser Seite können andere Aufteilungen der Ausgangsmengen gesucht werden, bei denen kein Rest bleibt. Aufgaben notieren, evtl. Rechengeschichten erzählen. Lernziele - „Messen“ als Interpretation der Grund- rechnungsart Division kennenlernen - Einfache Divisionsaufgaben handlungs- orientiert lösen können Allgemeine Hinweise - Auf Seite 129 wird nun mit dem „Mes- sen“ als Interpretation der Division fort- gesetzt. - Die Unterschiede zwischen den beiden Interpretationen „Teilen“ und „Messen“ müssen die Kinder nicht selbst benen- nen. Wichtig ist, dass die Kinder beide Anwendungen der Division in vertrauten Alltagssituationen erfahren, damit ein breiter begrifflicher Verständnishinter- grund angelegt wird. - Die Unterschiede zwischen Teilen und Messen sind für das Lösen einer Divisi- onsaufgabe unbedeutend und sollten deshalb nicht mit den Kindern heraus- gearbeitet werden. Sie bieten einfach zwei konkrete Vorstellungsbilder. Die Kinder können wählen, anhand welcher Vorstellung sie in den späteren Klassen Divisionsaufgaben lösen. Einstieg - Im Klassenzimmer mehrfach Handlun- gen zum Messen nachstellen: 12 Kinder sollen sich in Zweier-, Dreier-, Vierer- oder Sechsergruppen aufteilen. Wie vie- le Gruppen entstehen jeweils? Aus 16 Würfeln sollen Zweier-, Vierer- oder Ach- tertürme gebaut werden. Wie viele Tür- me entstehen? Hinweise zu den Aufgaben 1 – 4 Rechengeschichten zu den Bil- dern erzählen, Aufgaben durch Einkreisen und Abzählen der Mengen lösen. 1–4 Aufgaben zum Messen durch Einkreisen lösen, ev. mit Plättchen nachlegen. 16 Kinder sind in der Klasse. An einem Tisch sitzen 2 Kinder. Wie viele Tische brauchen wir? Tische 4 20 Kinder sind in der Klasse. In eine Gruppe kommen 4 Kinder. Wie viele Gruppen sind es? Gruppen 5 1 15 Blumen. Pro Strauß 5 Blumen. Wie viele Sträuße bekommt Trax? Sträuße 18 Äpfel. 2 Jedes Kind bekommt 3 Äpfel. Wie viele Kinder bekommen Äpfel? Kinder 24 Zwetschken. 3 Pro Sackerl 6 Zwetschken. Wie viele Sackerl werden befüllt? Sackerl 129 Messen 3 6 4 8 5 Bildungsstandards - AK: 1.1.1, 1.1.2, 2.1.2 - IK: 2.1.1 129 Messen AH 83 1–4 Aufgaben zum Messen durch Einkreisen lösen, ev. mit Plättchen nachlegen. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=