Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Material - Leeres Zauberdreieck in großem Format - Wendeplättchen - Zahlenkarten Fördern und Fordern Fördern: - Wendeplättchen und Zahlenkarten zum Rechnen verwenden. Fordern: - Aufgabe 4: alle Lösungen finden. Lernziele - mathematische Kenntnisse, Fertigkeiten und Fähigkeiten bei der Bearbeitung problemhaltiger Aufgaben anwenden - (systematisches) Probieren als Lösungs- strategie entwickeln und nutzen Allgemeine Hinweise - Auf dieser Seite werden die Vorgaben zu und in den Zauberdreiecken verändert. - Es gibt Zauberdreiecke, bei denen die Zauberzahl zunächst errechnet werden muss, bevor sie vervollständigt werden können. - Werden die Zahlen im Zauberdreieck so vorgegeben, dass keine weitere Zahl eindeutig errechnet werden kann, ist zielgerichtetes Probieren notwendig. e handelnden Erfahrungen an kom- plexen Problemstellungen sind wichtig für die mathematische Entwicklung der Kinder. Einstieg m Beispiel die Regeln für das Zauber- reieck wiederholen und ggf. Aufgaben wie Seite 124 lösen. Hinweise zu den Aufgaben 1 Gemeinsam mit den Kindern das Pro- blem der fehlenden Zauberzahl bespre- chen und Lösungsmöglichkeiten suchen. 2 Die Zauberdreiecke selbstständig lö- sen. 3 Die Bearbeitung dieser Aufgabe braucht Zeit und erste Anleitung. An ei- nem Beispiel wird jeweils gemeinsam er- arbeitet, wie probierend mit Zahlenkarten das Zauberdreieck gelöst werden kann. Verschiedene Lösungsstrategien werden aufgenommen, überprüft und diskutiert. 4 Mit Zahlenkarten arbeiten und ggf. Kopiervorlagen zum Notieren gefundener Lösungen nutzen. 3, 4 Aufgaben durch Probieren mit den Zahlenkarten lösen. Löse durch Probieren. 9 8 7 Immer 12 . 1 7 2 4 Immer . 1 0 2 Immer 13 . 3 5 7 4 Immer . 2 10 8 5 Immer . 9 8 3 Immer 14 . 2 3 6 1 Immer . Die musst du zuerst ausrechnen. Mein Tipp: Die Zauberzahlen lauten 9, 10, 11 und 12. Hier fehlt die Zauberzahl. Mit den Zahlen von 1 bis 6 kann man genau 4 verschiedene Zauberdreiecke bilden! Finde sie! 2 4 1 3 125 7 4 6 5 1 3 2 9 8 7 6 5 5 4 0 6 5 17 12 16 11 2 4 6 3 5 1 Immer 9 . 3 6 2 1 4 5 Immer 10 . 2 6 5 1 3 2 4 5 1 3 6 4 Immer 11 . Immer 12 . 3, 4 Aufgaben durch Probieren mit den Zahlenkarten lösen. 125 AH 81 KV B40, B41, D23, D24 Nur zu Prüfzwecken Dies – Eigentum des Verlags - A d öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=