Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Material - Zahlenkarten - Wendeplättchen Fördern und Fordern Fördern: - Bei jeder Aufgabenfamilie mit didakti- schem Material (z. B. Zahlenkarten und Rechenzeichenkarten, Wendeplättchen) arbeiten. Fordern: - Weitere Aufgabenfamilien finden. Lernziele - Übungsformat „Aufgabenfamilien“ ken- nenlernen, verstehen und anwenden Allgemeine Hinweise - Die Kinder lernen ein neues Übungsfor- mat kennen, das „Aufgabenfamilien- Haus“. In jedem der vier Stockwerke wohnt ein „Familienmitglied“, die Aus- gangszahlen befinden sich im Dach. Durch die jeweils vorgegebenen Zahlen oder Aufgaben können stets alle ande- ren ermittelt werden. - Während der Bearbeitung stoßen die Kinder auch auf zweistöckige Häuser. Möglicherweise finden einige Kinder selbst schnell heraus, dass in zweistöcki- gen Häusern immer Verdoppelungs- und Halbierungsaufgaben wohnen. Einstieg - Es wird an Seite 122 angeknüpft. An ei- nem Beispiel kann auf der Grundlage einer Plättchendarstellung im Zehner- oder Zwanzigerfeld das Finden einer Aufgabenfamilie wiederholt werden. Evtl. können Zahlenkarten verwendet werden. Hinweise zu den Aufgaben 1 Das erste Haus in jeder Häuserzeile kann mit den Kindern gemeinsam bespro- chen und ausgefüllt werden, um die unter- schiedlichen Vorgaben bewusst zu ma- chen. Die anderen Aufgabenfamilien selbstständig vervollständigen. 1 Alle Aufgaben ergeben sich aus den vorgegebenen Zahlen im Dach eines Hauses. Die 3 Zahlen im Dach lassen sich auch aus jeder einzelnen Aufgabe einer Familie ableiten. 6 6 6 + 6 = − = 7 + 0 = + = − = − = 6 2 8 6+2= 2+6= 8−2= 8−6= 15 8 + 7 = + = 15 − = − = 12 10 + 2 = + = 12 − = − = 9 4 13 + = + = − = − = 7 3 10 7 + 3 = + = 10 − 3 = − = ? 5 4 5 + 4 = + = 9 − = − = 9 9 + = − = + = 5 + 13 = − = − = + = + = 16 − 9 = − = 1 123 12 12 6 6 7 0 7 7 7 0 7 7 7 0 8 8 6 2 15 7 8 15 7 8 15 8 7 12 2 10 12 2 10 12 10 2 9 4 13 4 9 13 13 4 9 13 9 4 10 3 7 10 7 10 7 3 9 4 5 9 4 5 9 5 4 9 9 18 18 9 9 13 5 18 18 18 5 13 18 13 5 7 9 16 9 7 16 7 16 7 9 9 10 8 7 5 7 12 18 16 18 7 2 7 9 13 0 1 Alle Aufgaben ergeben sich aus den vorgegebenen Zahlen im Dach eines Hauses. Die 3 Zahlen im Dach lassen sich auch aus jeder einzelnen Aufgabe einer Familie ableiten. 123 AH 80 KV B38, B39, D21, D22 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags e öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=