Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Lernziele - geometrische Flächen auch in unter- schiedlicher Lage und Größe erkennen, benennen, darstellen; hier: Figuren (nach Vorlage) spannen/in Gitternetzen abbilden - Figuren gedanklich in geometrische Teilflächen zerlegen und beschreiben - eine Darstellung (gespannte Figur) in eine andere Darstellung (Zeichnung im Gitternetz) übertragen und umgekehrt Allgemeine Hinweise - Im Zentrum steht das Spannen (Zeich- nen) von Figuren/Bildern aus geometri- schen Grundflächen (Quadrat, Rechteck, Dreieck). Die Kinder sammeln wichtige Erfahrungen zu ebenen Formen in un- terschiedlicher Lage und Größe. Zur Er- weiterung fachsprachlicher Kompeten- zen ist dabei das Beschreiben der Figuren/Bilder ausgiebig aufzugreifen. - Das Geobrett ist eine Holzplatte mit ei- ner quadratischen Anordnung von Nä- geln (hier 5x5-Nägel, Nagelabstand ca. 3cm). Ein Klassensatz Geobretter kann von mehreren Klassen genutzt werden (Bauanleitung: siehe Kopiervorlage). - Falls keine Geobretter zur Verfügung stehen, sind die Aufgaben so gestaltet, dass man sie nur durch Zeichnen lösen kann. Einstieg - Bevor mit dem Geobrett zielgerichtet gearbeitet werden kann, sollten die Kin- der genügend Raum für „Freies Span- nen“ erhalten. Das Spannen beliebiger Figuren schafft erste Gesprächsanlässe beim Vorstellen und Beschreiben der ge- spannten Figuren. Hinweise zu den Aufgaben 1 Gespannte Figuren bzw. Bilder aus geometrischen Grundflächen betrachten und beschreiben. Die Figuren anschlie- ßend spannen und zeichnerisch in Geo- brett-Raster übertragen. Das geschickte Vorgehen (Abzählen von Nägeln, schritt- weises Erzeugen der Verbindungslinien) beim Zeichnen soll thematisiert werden. 2 Die Figuren sollen nachgespannt und ins Punkteraster übertragen werden. 3 Die Figuren nachspannen bzw. nach- zeichnen, Anzahl der verwendeten Flächen tabellarisch erfassen. Fördern und Fordern Fördern: - Die Kinder vollziehen zusätzliche Übungen für das Spannen einfacher geometrischer Grundflächen in unterschiedlicher Lage. Fordern: - Partnerarbeit: Kind A spannt Figur aus zwei (drei) Grundflächen, Kind B beschreibt die Figur und spannt sie nach, beide zeichnen die Figur auf. Material - Geobrett - Genügend Gummiringe Bildungsstandards - AK: 2.1.3, 2.2.1 - IK: 4.1.2, 4.1.4, 4.3.1 1 Figuren evtl. nachspannen und beschreiben. 2 Figuren evtl. nachspannen und in das leere Geobrett-Raster einzeichnen. 3 Figuren evtl. spannen, geometrische Formen erkennen und Anzahl in der jeweiligen Tabelle notieren. Zeichne die Figuren. Welche Flächen siehst du? Zähle und notiere. 2 Ich habe 2 Dreiecke gespannt. Ich habe ein Schiff gespannt. 2 3 1 118 Figuren zeichnen und beschreiben 0 2 2 3 0 2 3 0 0 0 2 1 Figuren evtl. nachspannen und beschreiben. 2 Figuren evtl. nachspannen und in das leere Geobrett-Raster einzeichnen. 3 Figuren evtl. spannen, geometrische Formen erkennen und Anzahl in der jeweiligen Tabelle notieren. 118 Figuren zeichnen und beschreiben AH 78 KV S17, B35, B36 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=