Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Material - Geo-Plättchen (Beilage zum Schulbuch) Fördern und Fordern Fördern: - Dem Kind nur die Plättchen zur Verfügung stellen, die für die gerade bearbeitete Figur benötigt werden. - Jeweils eine Figur in Originalgröße legen, das Kind legt dann die Figur nach. Fordern: - Giraffe, Katze etc. aus anderen Geo- Plättchen legen. - Weitere Figuren aus acht Quadraten/ Dreiecken legen/aufzeichnen. Lernziele - geometrische Muster/Figuren (nach-)le- gen und fachgerecht beschreiben - Muster/Figuren gemäß vorgegebener Anzahl an Geo-Plättchen legen, selbst entwickeln bzw. systematisch verän- dern - Lösungsstrategien nutzen und individu- elle Lösungswege beschreiben Allgemeine Hinweise - Indem die Kinder mit den Geo-Plättchen konkrete Handlungserfahrungen ma- chen – dabei mit der strategischen Absicht, z. B. ein Gebäude, ein Fahrzeug, ein Tier etc. zu legen, die einzelnen For- men aneinanderlegen, drehen und ver- schieben –, entwickeln sie die Fähigkeit, diese Handlungen zunehmend auch ge- danklich vorwegnehmen zu können. Sie schulen so ihr räumliches Vorstellungs- vermögen, entdecken und versprach- lichen wesentliche Formeigenschaften sowie Beziehungen zwischen den For- men (z. B. vier Dreiecke lassen sich zu einem Viereck zusammenfügen). - Insbesondere das Beschreiben der ent- standenen Muster/Figuren schult dabei fachsprachliche Fähigkeiten. Einstieg - Vor der Bearbeitung der Schulbuchseite sollten die Kinder ausreichend Zeit er- halten, um mit den Geo-Plättchen schöpferisch tätig zu werden. Angeregt durch ein Thema (z. B. Häuser/Tiere/ Fahrzeuge) legen sie Figuren und be- schreiben sie. - Im Gespräch über die Figuren werden die geometrischen Grundformen mit ih- ren Eigenschaften gefestigt. Hinweise zu den Aufgaben 1 Die Kinder beschreiben im Klassen- gespräch die Figuren zu den Themen „Fahrzeuge“ und „Tiere“. Sie benennen da- bei auch die jeweils verwendeten Plätt- chen. Anschließend legen sie die Figuren mit Plättchen nach und erfinden eigene. 2 Die abgebildeten Figuren bestehen je- weils aus acht Plättchen. Zunächst werden je acht Quadrate bzw. Dreiecke verwendet. Die Figuren in der dritten Reihe setzen sich jeweils aus vier Dreiecken und vier Qua- draten zusammen. Die Federaufgaben er- fordern zusätzlich zum Nachlegen der Figur die gedankliche Durchgliederung in Teilformen. 1 Figuren (z.B. Tiere) mit Geo-Plättchen nachlegen und verwendete Formen benennen. 2 Mit der angegebenen Anzahl von Formen Figuren nachlegen und evtl. weitere eigene Figuren erfinden. Lege und beschreibe. Lege. Immer 8 . Lege. Immer 8 . Lege. Immer 4 und 4 . Leon Tina Rosi Paul Das ist mein Hund. Für den Kopf hast du ein Viereck genommen. Ich zeichne meine Rakete. 1 2 115 Bildungsstandards - AK: 2.1.1, 2.1.3, 2.2.1, 3.1.3 - IK: 4.1.1, 4.1.2, 4.3.1 1 Figuren (z.B. Tiere) mit Geo-Plättchen nachlegen und verwendete Formen benennen. 2 Mit der angegebenen Anzahl von Formen Figuren nachlegen und evtl. weitere eigene Figuren erfinden. 115 KV A21–A29 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=