Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer
1 Zehnerüberschreitung am Bild und Zwanzigerfeld erarbeiten. 2 Aufgaben durch Legen am Zwanzigerfeld lösen und notieren. Zehner- überschreitung üben, gegebenenfalls Zwanzigerfeld nutzen. 9+2= 8+7= 3+8= 11 11 14 15 4+9= 7+5= 5+9= 12 13 14 15 6+5= 5+7= 7+9= 11 12 13 16 7+8= 8+9= 6+7= 12 13 15 17 8+5 8 + 2 = 10 10+ 3 = Erst diese Reihe voll. Ich mache zuerst die erste Reihe voll. Lege und rechne. 3 Lege, zeichne und rechne. 2 1 4+7 8+6 9 + = 10 10 + = 9+4 + = 10 + = + = 10 + = 7+6 6+9 + = + = 9+3 + = + = + = + = 2+9 3+9 5+8 + = + = + = + = + = + = 97 Plus: Über 10 = blau = rot 1 3 13 4 6 10 1 11 8 2 10 4 14 6 4 10 10 5 15 3 7 10 10 2 12 9 1 10 10 2 12 5 5 10 10 3 13 7 3 10 10 3 13 2 8 10 10 1 11 11 15 11 13 12 14 11 12 16 15 17 13 Material - Wendeplättchen - Zwanzigerfeld Fördern und Fordern Fördern: - Zuerst alle Aufgaben mit Wendeplätt- chen legen und beide Gleichungen notieren. Auf das Notieren der Zwi- schenschritte zunehmend verzichten. Fordern: - Diese Schulbuchseite überspringen und gleich mit einer Rechenkonferenz gemäß der nachfolgenden Schulbuch- seite das Thema bearbeiten. Lernziele - Strategie des additiven Zehnerüber- gangs erarbeiten, bei der erst auf 10 er- gänzt wird - Lösungswege beschreiben, verstehen und nutzen Allgemeine Hinweise - Diese Form des Zehnerübergangs für die Addition erfolgt in drei Teilschritten: Zu- nächst den ersten Summanden auf 10 ergänzen, dann den zweiten Summan- den passend zerlegen und schließlich die verbleibende Zerlegungszahl zu 10 addieren. - Durch den dreischrittigen Aufwand ist diese Strategie nicht immer der güns- tigste Weg zur Zehnerüberschreitung bei der Addition. Ihr Vorteil besteht darin, dass man sie unabhängig vom Zahlen- material anwenden kann, auch bei den späteren Überschreitungen der Schwel- lenzahlen (100, 1000 …). - Es ist wichtig, sich der drei Schritte bei diesen Aufgaben bewusst zu sein, um die Ursachen möglicher Schülerfehler einordnen zu können. Der Lehrer sollte sich daher einen differenzierten Über- blick über die Leistungen und Fehler der einzelnen Kinder bei der selbstständigen Bearbeitung der Aufgaben 2 und 3 ver- schaffen. Einstieg - Lösungsprinzip anhand der Situation im Sportunterricht (Aufgabe 1) bildhaft er- läutern: „Acht Kinder sitzen auf der hin- teren Bank. Fünf Schüler kommen dazu: Zwei passen noch auf die hintere Bank; die restlichen drei sitzen in der vorderen Bank.“ - Aufgabe am Zwanzigerfeld mit Wende- plättchen nachlegen. Dabei parallel zu den Arbeitsschritten die beiden Zwi- schenschritte notieren. Hinweise zu den Aufgaben 2 Die Aufgabe im Zwanzigerfeld legen sowie die passende Zerlegung einzeich- nen und die Aufgabe lösen. 3 Die Kinder arbeiten gemäß ihrem Leis- tungsstand: Bei Bedarf Wendeplättchen und Zwanzigerfeld nutzen. Bildungsstandards - AK: 2.1.2 - IK: 2.2.3 1 Zehnerüberschreitung am Bild und Zwanzigerfeld erarbeiten. 2 Aufgaben durch Legen am Zwanzigerfeld lösen und notieren. Zehner- überschreitung üben, gegebenenfalls Zwanzigerfeld nutzen. 97 AH 62 Plus: Über 10 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=