Rechenrabe Trax 1, Begleitband für Lehrerinnen und Lehrer

Fördern und Fordern Hörübung: - Einkaufsgeschichten lösen. Material - Audio-CD 1 Allgemeine Hinweise - Auf Seite 95 werden ausschließlich Sachaufgaben subtraktiven Charakters behandelt, bei denen das Restgeld eines Einkaufs berechnet wird. Hinweise zu den Aufgaben 7 Analog zu Aufgabe 1 gemeinsam be- arbeiten. Zunächst die Fragestellung he- rausarbeiten, z. B.: „Wie viel Geld bekommt Sina zurück?“ Die benötigten Informatio- nen zur Lösung der Aufgabe suchen: „Wie viel Geld hat Sina?“ „Wie viel kostet die Puppe?“ Die Aufgabe über eine Subtrakti- onsgleichung lösen. Eine Antwort geben und die vorformulierte Antwort im Schul- buch vervollständigen. 8 bis 10 Die Aufgaben in analoger Form selbstständig bearbeiten. 11 Selbst einen oder mehrere Gegenstän- de aussuchen, aufzeichnen und dazu das Restgeld berechnen. Das Anforderungsni- veau ist durch die individuelle Auswahl von Gegenständen auf natürliche Weise differenziert. 7–11 Restgeld berechnen und notieren. Hörübung: Einkaufsgeschichten lösen. Sina hat: Sie kauft: Tim hat: Er kauft: Sie hat noch € übrig. Er hat noch € übrig. Er hat noch € übrig. Sie hat noch € übrig. Du hast noch € übrig. Jan hat: Er kauft: Lara hat: Sie kauft: Du hast: Du kaufst: 5 € − 4 €= 5 € 10 € je Spiel 3 € 6 € 3 € 2 € 2 € 9 € 7 8 9 10 11 95 1 € 10 € – 3 € = 7 € 1 7 15 € – 3 € = 12 € 16 € – 5 € = 11 € 12 11 20 € – 5 € – 3 € = 12 € 12 z. B. z. B. 7–11 Restgeld berechnen und notieren. Hörübung: Einkaufsgeschichten lösen. 95 AH 60 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=