Caminos Austria 1, Schulbuch mit Audio-CD

doscientos tres  203 Gramática ■ Der Artikel el verschmilzt mit den Präpositionen a und de : a + el = al Vamos del hotel al aeropuerto. de + el = del Aber: Voy de la plaza a la estación. ■ Man verwendet den bestimmten Artikel: – vor señor/a , wenn man über eine Person spricht oder diese vorstellt: El señor Gómez es de Lima. Als Anrede wird señor/a jedoch ohne Artikel verwendet: ¡Buenos días, señora Vázquez! – bei Gattungsbezeichnungen: Los móviles son muy prácticos. ¿Te gusta el café? – bei der Uhrzeit: Es la una. Son las dos. – bei Zeitangaben: el año pasado, el mes que viene, el tres de junio – bei Wochentagen: ¿Nos vemos el martes? (= am Dienstag). Los lunes tengo clase de español. (= montags). – bei Prozentzahlen: el veinte por ciento – bei Sportarten und Spiel: jugar al tenis, tocar la guitarra – el / la de benutzt man, um jemanden zu identifizieren: Miguel es el del pelo largo. La de la izquierda es Laura. 3.2 Der unbestimmte Artikel männlich weiblich Singular Plural un museo unos museos una playa unas playas ■ Normalerweise verwendet man im Spanischen keinen unbestimmten Artikel im Plural. Unos /unas heißt einige , vor Zahlen ungefähr : He comprado unas revistas. Ich habe einige Zeitschriften gekauft. Tengo unos cien libros en casa. Ich habe ungefähr hundert Bücher zu Hause. ■ Der unbestimmte Artikel steht nie vor medio und otro : Quiero medio kilo de tomates. Ich möchte ein halbes Kilo Tomaten. ¿Me trae otra cerveza, por favor? Bringen Sie mir bitte noch ein Bier? ■ Kein Artikel steht meist in Verbindung mit tener , wenn das Objekt nicht näher beschrieben wird: ¿Tienes móvil? Hast du ein Handy? 3.3 Der Artikel lo ■ Lo dient zur Substantivierung von Adjektiven oder anderen Wortarten: Lo más importante es la playa. Das Wichtigste ist der Strand. ■ Lo entspricht in der Verbindung lo que dem deutschen „(das), was“: Lo que necesitas es un móvil. (Das,) Was du brauchst, ist ein Handy. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=