Caminos Austria 1, Schulbuch mit Audio-CD

doscientos uno  201 Gramática 1.3 Betonung, Akzente und Rechtschreibung ■ Die Betonung der spanischen Sprache lässt sich in drei Regeln zusammenfassen: – Wörter, die mit Vokal , -n oder -s enden, werden in der Regel auf der vorletzten Silbe betont: discoteca, Carmen, Caminos. Hierzu zählt die Mehrzahl der spanis­ chen Wörter. – Wörter, die mit einem Konsonanten (außer -n und -s ) enden, werden in der Regel auf der letzten Silbe betont: señor, Madrid, español. – Alle Wörter, deren Betonung von diesen Regeln abweicht, erhalten einen Akzent auf dem Vokal der betonten Silbe: Bogotá, alemán, túnel, teléfono, América. ■ Unabhängig von der Betonung tragen alle Frage- und Ausrufewörter einen Akzent: ¿Qu é ? ¿C ó mo? ¿Qui é n? ¿D ó nde?¿Cu á nto? ¡Qu é ! ¡C ó mo! ¡Cu á nto! ■ Einsilbige Wörter mit verschiedenen Bedeutungen werden durch Akzent unter­ schieden: el mi se si te tu der, die, das mein sich wenn, ob dir, dich dein él mí sé sí té tú er mir, mich ich weiß ja, doch Tee du ■ o (oder) wird zu u vor Wörtern, die mit o- oder ho- beginnen: Pensión u hotel, me da igual. ■ y (und) wird zu e vor Wörtern, die mit i- oder hi- beginnen: Pedro e Irene son de Perú. ■ Zur Erhaltung der Aussprache muss in manchen Fällen die Schreibweise geändert werden: una ve z ➝ dos ve c es 2. Das Substantiv 2.1 Das Geschlecht der Substantive ■ Die spanischen Substantive sind entweder männlich (maskulin) oder weiblich (feminin). männlich weiblich el muse o el vin o el cantant e el hote l la play a la paell a la noch e la ciuda d Substantive auf -o sind meistens männlich. Substantive auf -a sind meistens weiblich. Substantive auf -e oder Konsonant können männlich oder weiblich sein. ■ Ausnahmen: la radi o , la fot o ; el dí a , el problema, el tem a . ■ Substantive auf -dad, -ión sind weiblich: la ciu dad , la informa ción . ■ Berufsbezeichnungen auf -ista oder -nte haben meistens nur eine Form für beide Geschlechter: el /la tax ista , el /la representa nte . ■ Zahlen und Wochentage sind männlich: el  ocho, el lunes ■ Buchstaben sind weiblich: la ñ. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=