Caminos Austria 1, Schulbuch mit Audio-CD

2  dos Inhaltsverzeichnis Hola, ¿qué tal? • Sich vorstellen, jemanden nach dem Namen fragen und wie es ihm geht • Nützliches Vokabular für den Spanischunterricht ¿Qué tal?, ¿Cómo está(s)? Regular, fatal, (muy) bien 1 El mundo del español S. 9 A. Palabras internacio- nales • Internationale Begriffe ver­ stehen. • Nach der Bedeutung und Aussprache eines Wortes fragen. Die Ausspracheregeln des Spanischen. ¿Qué significa? ¿Cómo se pronuncia? B. Personas famosas • Nach einer Person fragen und antworten. • Persönlichkeiten aus der spa­ nischsprachigen Welt. • Einige Berufsbezeichnungen. Die Fragewörter ¿Quién? ¿Quiénes? Die Zahlen von 0 –10. Der bestimmte und unbestimmte Artikel. Das Geschlecht der Substantive. Singular und Plural der Substantive. C. El español en el mundo • Nach der Aussprache und Betonung fragen. • Namen der spanischsprachigen und einiger europäischer Länder. Betonungsregeln. se + 3. Person Singular: Se habla español… Die Verneinung. (1) D. ¡A practicar! 2 Encuentros S. 23 A. Hola y adiós • Sich vorstellen und reagieren. • Nach dem Befinden fragen und antworten. • Nach der Herkunft fragen und antworten. • Nationalitäten. • Nach der Schreibweise eines Wortes fragen. Die Personalpronomen (Subjekt). Das Verb ser . Die Anrede mit tú und usted . Señor / señora mit und ohne Artikel. Die Präposition de +Herkunft. Die Verneinung (2): No, no soy de Múnich. Buchstabieren. B. ¿Y qué hace usted? • Nach dem Beruf fragen. • Auskunft über den Beruf oder die Arbeitsstelle geben. • Angeben, welche Sprachen man spricht. Männliche und weibliche Berufsbezeichnungen. Die Präposition en + Ortsangabe. Regelmäßige Verben auf -ar. C. Y tú, ¿dónde vive? • Fragen zur Person stellen (Wohnort, Alter) und antworten. • Nach der Telefonnummer und E-Mail-Adresse fragen und ant- worten. Regelmäßige Verben auf -er und -ir Einige Possessivpronomen (mi, tu, su). Das Verb tener. Die Zahlen von 11–100. D. ¡A practicar! Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=