Caminos Austria 1, Schulbuch mit Audio-CD
182 ciento ochenta y dos Revuelto C a In Spanien und Lateinamerika weiß man es zu schätzen, wenn Sie als Ausländer/in Spanisch sprechen, haben Sie daher keine Angst vor Fehlern! Sie haben schon gute Kenntnisse, doch das Schwierigste ist es, sich spontan mündlich zu äußern. Was tun, wenn Sie nicht wissen, wie Sie ein Gespräch anfangen sollen, oder den Faden verlieren, weil Ihnen ein Wort fehlt? Sie können vorbeugen, indem Sie einige „Lückenfüller“ parat haben. Beteiligung an der Konversation bedeutet aber auch gutes Zuhören. Dazu gehören Reaktionen, die Anteilnahme ausdrücken und Ihren Gesprächspartner zum Weiterreden animieren. Entscheiden Sie, welche der folgenden Begriffe Ihnen nützen können, • um ein Gespäch einzuleiten • um eine Gesprächspause zu überbrücken • bei Verständnisschwierigkeiten • um Anteilnahme zu signalisieren b Oft bringen wir uns selbst in Schwierigkeiten, weil wir komplizierte Gedankengänge direkt über setzen wollen. Besser ist es, die Botschaft in kleine gedankliche Portionen aufzuteilen und zu überlegen, wie man etwas auch im Deutschen einfacher ausdrücken kann. Formulieren Sie den folgenden Satz so um, dass Sie in der Lage sind, seinen Inhalt auch auf Spanisch wiederzugeben. „Obwohl ich meinen Urlaub mit meiner Familie bisher immer auf Mallorca verbringe, wäre es für mich angesichts meiner nun erworbenen Spanischkenntnisse sehr reizvoll, auch andere spa nischsprachige Länder als künftige Urlaubsziele anzuvisieren.“ ¿Cómo se dice…? Wenn Ihnen das treffende Wort fehlt, können Sie die Bedeutung umschreiben oder Beispiele geben. Das können Sie mit diesem Kreuzworträtsel einüben: Sie haben nur die horizontalen Begriffe, Ihr/e Nachbar/in findet auf S. 195 die vertikalen. Lösen Sie gemeinsam das Rätsel, indem Sie nach den fehlenden Wörtern fragen und Ihr/e Nachbar/ in dafür eine Umschreibung, Definition oder ein Beispiel gibt. 14 A ODACREM A A T O S PAZ RAB T O I T E N D A I RERB I L ENRAC A I A O T I REC INRAC I REDANAP R O J O S ERDAP OMI RP U S A LB LUZA EDREV 12 6 8 10 5 3 1 4 2 9 11 13 15 A I J K L M G F D H B C E 7 Modelo: ¿Qué es el 6? Es un color. El color de la naturaleza. ¿Verde? Sí. ¿Qué es A? Por ejemplo agua, vino, cerveza, zumo… 2 bueno • perdón • oiga • sabes • increíble • pues • de verdad • mira • no he entendido • qué pena • puede(s) repetirlo • qué bien • lo que quiero decir es • no me digas 3 Hablar y conversar Nur zu Prüfzw cken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=