Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Finde im Text in Ü5 (Sprachbuch S. 32) alle Zusammensetzungen aus zwei Nomen. Schreibe sie mit dem bestimmten Artikel im Singular (Einzahl) auf. Sieh dir die Zusammensetzungen an und ergänze dann die Merksätze. Schädel | form: der Schädel (Nomen) + die Form (Nomen); hunde | müde: der Hund (Nomen) + müde (Adjektiv); hoch | rechnen: hoch (Adjektiv) + rechnen (Verb) Bei zusammengesetzten Nomen richtet sich das grammatische Geschlecht immer nach dem (1) . Das Grundwort bestimmt die Wortart der Zusammensetzung: a) Wenn das Grundwort ein Nomen ist, dann schreibt man die Zusammensetzung (2) . b) Wenn das Grundwort ein (3) oder ein (4) ist, dann wird die Zusammensetzung kleingeschrieben. Bilde Zusammensetzungen aus den Vorgaben und schreibe sie in dein Heft. Achte dabei auf die Groß-/Kleinschreibung. 6 nach Ü23 7 nach Ü23 8 M nach Ü23 die Orientierung – der Sinn der Hund – die Haltung gehen – behindert Wasser – dicht der Mensch – scheu Sieh dir die Wörter und Beispielsätze an, die du in Ü24 (Sprachbuch S. 38) geschrieben hast. Welche Vorsilbe bei Verben ist trennbar, welche nicht? Ordne zu und schreibe jeweils einen Beispielsatz auf. 1 Verben mit trennbarer Vorsilbe: ab | sagen: Ich sage den Termin ab. . 2 Verben mit nicht trennbarer Vorsilbe: ver sagen: Ich versage eigentlich nie bei Tests. . 9 nach Ü24 18 2 Sachtexte exzerpieren und verfassen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=