Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Ich-Geschichten schreiben Schreibe eine kurze Ich-Geschichte über dein Haustier oder ein Spielzeug in dein Heft. Du kannst folgende Satzbausteine verwenden: Ich heiße … / Mein Name ist … Ich liebe / hasse es, wenn … Ich bin … Es gefällt mir (nicht), wenn … Meine Besitzerin / Mein Besitzer heißt … / Ich gehöre … Am liebsten / wenigsten mag ich … Ich wohne / lebe … Leider … Deine Ich-Geschichte könnte so ähnlich sein, wie die von Jakob: Hallo, mein Name ist Henry. Ich bin ein grüner Wellensittich. Mein Besitzer heißt Jakob und ist mein bester Freund. Ich wohne in einem großen Käfig in Jakobs Zimmer. Es gefällt mir, wenn Jakob mich fliegen lässt. 15 M nach Ü18 Mit Bindewörtern Sätze verknüpfen Das Bindewort aber drückt einen Gegensatz aus. Draußen ist es warm , aber im Zimmer ist es kalt. Das Bindewort und verbindet einzelne Wörter, Satzteile und Sätze. gelbe, rote und grüne Bälle Sie kam zu mir und half mir bei der Hausübung. Welches Bindewort passt: aber oder und ? Schreibe es in die Lücken. Die Personalformen des Prädikats sind unterstrichen – achte auf ihre Position. Beispiel: Ich bin eine Füllfeder und gehöre Alara. 1 Alara ist 11 Jahre alt geht in die erste Klasse NMS. 2 Ich wohne in Alaras Federpennal, eigentlich liege ich viel lieber auf ihrem Heft. 3 Außen bin ich grün, ich schreibe nicht grün, sondern blau. 4 Ich mache manchmal Fehler, die verbessert Alara dann mit dem Tintenkiller. 5 Ich schreibe gerne Geschichten freue mich deshalb jeden Tag auf die Schule. Wichtig 16 nach Ü26 In Kapitel 3 erfahre ich mehr über die Personal- form und das Prädikat! Spätestens beim Überarbeiten denke ich dran: Nicht alle Sätze mit ICH beginnen! 9 1 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=