Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Mit welchen Begriffen bestimmst du die Wortarten, mit welchen die Satzglieder? Ordne zu und ergänze den bestimmten Artikel. 1 Begriffe für die Wortart-Bestimmung: das Verb 2 Begriffe für die Satzglied-Bestimmung: das Prädikat, Bestimme die Wortart und das Satzglied. Verwende dafür die Begriffe aus Übung 31. Wortart Possessiv- pronomen Zu Mittag brachte mir der Bote dein schweres Paket. Satzglied Bestimme wie in Übung 32 die Wortarten und die Satzglieder. Schreibe dafür die Sätze so ins Heft, dass sie in eine Zeile passen. 1 Meine Schwester schenkt ihrer besten Freundin ein rotes T-Shirt. 2 Ihre Familie fuhr oft an die deutsche Ostseeküste. 3 An sonnigen Tagen fährt Arthur mit seinem neuen Fahrrad in die Schule. Ersetze in den Sätzen Subjekt, O3 und O4 durch Personalpronomen und schreibe sie auf. Beispiel: Zu Mittag brachte mir der Bote dein Paket. Zu Mittag brachte er es mir. 1 Tante Sabine schenkte ihrem Neffen einen Hamster. 2 Wann gibt die Lehrerin den Schülerinnen und Schülern die Schularbeiten zurück? 3 Wieso hat die Schwester ihrem Bruder das Eis weggegessen? 31 Personalpronomen Prädikat Konjunktion Subjekt Verb Präposition Artikel Adjektiv Nomen Dativobjekt (O3) Umstandsbestimmung Possessivpronomen Akkusativobjekt (O4) Personalform Adverb ü ü 32 M 33 Ich nehme das Heft quer – und lasse zwischen den Wörtern genügend Platz! 34 Wort – Satz – Text: Verbindende Übungen 1 GR SB 168–175 87 Grammatik verstehen und üben G Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=