Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
In den folgenden Sätzen hat sich immer ein falsches Wort versteckt. Finde das falsche Wort, ersetze es durch das richtige und schreibe die Sätze in dein Heft. Die Wörter aus Übung 11 helfen dir dabei. 1 Mein Kaninchen hat ein weiches Fenster. 2 Schildkröten trinken sehr gerne Salat. 3 Annas Pferd frisst am liebsten Metall. 4 Mein Goldfisch Abraham wohnt in einem Palast. 5 Die Füße von Hunden und Katzen nennt man Patschen. 6 Wenn Besuch kommt, kocht unser Hund ganz laut. 12 M nach Ü13 Mache die Verschiebeprobe leise mündlich. So kannst du erkennen, welche Wörter zusammengehören und ein Satzglied bilden. Rahme dann die Satzglieder ein. 1 Elena liebt Haustiere und Wildtiere über alles. 2 An den Wochenenden geht sie oft mit ihren Eltern in den Zoo. 3 Dort mag sie das Affengehege am liebsten. Verschiebe die unterstrichenen Satzglieder an den Satzanfang. Schreibe die neuen Sätze auf. 13 nach Ü14 14 nach Ü14 Der Text klingt besser, wenn nicht alle Sätze mit Elena oder sie beginnen! Abwechslung im Satzbau: Verschiebeprobe a) Elena geht auf dem Heimweg gerne durch den Park . 1 Auf dem Heimweg 2 b) Sie sammelt dort oft Steine für ihr Aquarium . 1 2 c) Sie füttert manchmal die Eichhörnchen mit Nüssen . 1 2 8 1 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=