Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
Grammatik verstehen und üben Hier findest du Übungen zu einzelnen Grammatikthemen. Bei manchen Übungen ist es hilfreich, im Grammatik-Überblick im Sprachbuch (GR SB S. 168–175) nachzuschlagen, daher gibt es Verweise. Die Übungen sind nicht aufbauend angeordnet. Wähle daher je nach Bedarf aus. Bestimme die Satzart. Schreibe A für Aussagesatz, B für Fragesatz, C für Aufforderungssatz und D für Ausrufesatz. 1 Julia liebt Actionfilme. 4 In Saal A spielen sie „Nicht ohne Raffi“. 2 Komm mit ins Kino. 5 So was Kindisches! 3 Was spielen sie heute? 6 Was willst du denn lieber sehen? Ergänze in dem Gespräch die Satzzeichen. 1 Was gibt es Neues 2 Morgen sehen wir uns auf der Party 3 Hat jemand Geburtstag 4 Aisha wird morgen 12 Jahre 5 Die ist ja 2 Jahre älter als ich 6 Vergiss nicht, Getränke mitzubringen 7 Die kann ich leicht besorgen 8 Und ich backe eine Torte Ergänze die fehlenden Beispiele. Unterstreiche in allen Sätzen die Personalformen rot. Aussagesatz Fragesatz Aufforderungssatz 1 Bello kommt zurück. Kommt Bello zurück? Komm zurück, Bello! 2 Warte auf den Bus, Lukas! 3 Wann hilfst du mir? Ent scheidungs f rage ( Ent-F ) oder Erg änzungs f rage ( Erg-F )? Kreuze an. Ent-F Erg-F 1 Willst du noch Schokolade? 2 Wo kann ich das Formular abgeben? 3 Wann hat das Sekretariat geöffnet? 4 Hast du eine Idee fürs Abendessen? 5 Was soll das heißen? 1 2 3 4 Satzarten 1 GR SB 169 78 G Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=