Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Wie könnte man den Brief in Übung 16 höflicher formulieren? Schreibe ihn in dein Heft. 17 M nach Ü15 Was kann man mit elektronischen Nachrichten machen? Finde die passenden Verben und markiere sie. Finde die Wörter, die die gleiche oder eine ähnliche Bedeutung haben. Notiere den richtigen Buchstaben. Ergänze bei den Nomen den bestimmten Artikel. 1 der Brief G A froh sein 2 bekommen B Nachricht 3 sich freuen C Mitteilung 4 SMS D erzählen 5 Anruf E Kuvert 6 mitteilen F schicken 7 Botschaft G das Schreiben 8 senden H erhalten 9 Umschlag I Telefongespräch Was kann am A nfang ( A ) und was am E nde ( E ) eines Briefes stehen? Schreibe A oder E zu den Textteilen. 1 Ich habe mich sehr über deinen Brief gefreut. 6 Ich hoffe, dich bald wieder treffen zu können. 2 Bis bald! 7 Vielen Dank für deine liebe Postkarte. 3 Ich freue mich auf deine Antwort. 8 Ich wollte mich mal kurz bei dir melden. 4 Gestern habe ich deinen Brief bekommen. 9 Hallo Sven! 5 Melde dich mal wieder. 10 Alles Liebe! 18 nach Ü16 spielen verschicken löschen tauschen bearbeiten kaufen erhalten beantworten weiterleiten bezahlen lesen surfen anrufen schreiben verbinden chatten ü 19 nach Ü16 20 nach Ü16 Wortproviant Die distanzierte Anrede (Sie / Ihnen / Ihr …) wird auch Höflichkeitsform genannt. Obwohl – höflich schreibt der Nachbar eigentlich nicht! 67  6 Miteinander kommunizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=