Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
Welche Ausdrücke passen in einen Brief in v ertraulicher Anrede ( V ), welche in einen Brief in d istanzierter Anrede ( D ) und welche in b eide Briefe ( B )? Notiere die Buchstaben. 1 Hallo Lisa! 5 Sehr geehrte Frau Mayer! 2 Lieber Herr Lehrer! 6 Vielen Dank für deine Nachricht. 3 Ich möchte Sie um etwas bitten. 7 Mit freundlichen Grüßen 4 Vielen Dank für die Hilfe. 8 Alles Liebe Du liest nun einen Brief in vertraulicher und einen in distanzierter Anrede. a) Unterstreiche im ersten Brief die Anredefürwörter. 14 nach Ü15 15 nach Ü15 Die Anrede: du oder Sie Liebe Fatima, wir möchten uns bei dir für unser gestriges Verhalten entschuldigen. Wir haben deine Tasche versteckt – das hätten wir nicht tun sollen. Du denkst jetzt sicher, dass wir dich nicht mögen. Das stimmt aber nicht. Wir wollen es wiedergutmachen und möchten dich morgen auf ein Eis einladen. Wo sollen wir dich abholen? Liebe Grüße Tim und Jan b) Ergänze im zweiten Brief die fehlenden Anredefürwörter: Sie/Ihnen/Ihr … Liebe Frau Schneider, wir möchten uns bei (1) für unser gestriges Verhalten entschuldigen. Wir haben (2) Blumen kaputt gemacht – das hätten wir nicht tun sollen. (3) denken jetzt sicher, dass wir (4) ärgern wollten. Das stimmt aber nicht. Wir wollen es wiedergutmachen und möchten (5) neue Blumen kaufen. Wann können wir sie (6) bringen? Mit freundlichen Grüßen Tim und Jan vom 2. Stock a) Unterstreiche in der Nachricht die Pronomen (Fürwörter) der distanzierten Anrede. Übertrage den Text dann in Schreibschrift in dein Heft. Achte dabei besonders auf die Schreibung der Pronomen. b) Was ist die Schreibabsicht dieses Textes? Notiere deine Vermutungen im Heft. 16 nach Ü15 M WIESO WERFEN IHRE KINDER DEN BALL IMMER IN MEINEN GARTEN? DADURCH WERDEN ALLE MEINE BLUMEN KAPUTT! WENN SIE ES NOCH EINMAL TUN, WERDE ICH SIE ANZEIGEN. DAS GARANTIERE ICH IHNEN. IHR WÜTENDER NACHBAR 66 6 Miteinander kommunizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=