Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

a) Welche Botschaft kommt in allen drei Texten (A, B, C) vor? Unterstreiche sie. 1 Jemand schickt Grüße aus dem Urlaub. 3 Jemand ist in jemanden verliebt. 2 Jemand will sich mit jemandem verabreden. 4 Das Handy von jemandem ist kaputt. A ich dich woll ma uns heut treffen? l B Hallo Matthias, liebe Grüße aus Griechenland! Es ist wirklich toll hier. Ich habe deinen Geburtstag nicht vergessen, nachträglich alles Gute.Wollen wir mal ins Kino gehen, wenn ich zurück bin? Ab dem 20. August bin ich wieder daheim. Alles Liebe,Tanja C b) Um welche Textsorte handelt es sich jeweils? A B C Vergleiche die drei Texte in Übung 11. Worin unterscheiden sie sich? Welche Aussagen passen zu welchen Textsorten? Ordne den Aussagen A , B oder C zu. 1 Man schreibt oft alles klein. 5 Zum Schluss schreibt man einen Gruß. 2 Zum Schluss unterschreibt man. 6 Man lässt manchmal ich , du oder wir weg. 3 Meistens gibt es eine Anrede. 7 Man schreibt oft, wie man spricht. 4 Man schreibt in ganzen Sätzen. 8 Man verwendet oft Abkürzungen. Welche Schreibabsicht wird in den folgenden Sätzen ausgedrückt? Ordne den passenden Buchstaben aus dem Kasten zu. 11 nach Ü13 12 nach Ü13 13 nach Ü13 sich entschuldigen (A) etwas erzählen (B) sich beschweren (C) jemanden einladen (D) jemanden trösten (E) Schreibabsichten erkennen 1 Das ist echt gemein von euch, dass ich nie mitspielen darf! 2 Am Wochenende war ich mit Lea einkaufen und wir haben Yannik getroffen. 3 Ich darf eine Freundin zur Party mitbringen. Willst du mitkommen? 4 Sei nicht traurig, dass du nicht da warst, der Film war furchtbar langweilig. 5 Es tut mir sehr leid, dass ich dich beleidigt habe. 65  6 Miteinander kommunizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=