Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Miteinander kommunizieren 6 Jugendliteratur lesen und verstehen Du hast im Sprachbuch (Ü2 und Ü5) zwei Ausschnitte aus Sonst bist du dran von Renate Welsh gelesen und gehört. Hier findest du eine Zusammenfassung, die aber leider durcheinander­ geraten ist. Bringe die Abschnitte in die richtige Reihenfolge. 1 Arnolds Haare sind nass und er hat rote Augen. Die anderen Kinder machen sich lustig über ihn. Arnolds Tischnachbarin Valerie verbarrikadiert sich mit ihren Schulsachen vor ihm. 2 … bleibt im WC zurück und kann endlich ausspucken. Es kommt ihm so vor, als ob Arnold in der Kabine leise weinen würde. Schnell geht er zurück in die Klasse und Arnold kommt auch bald herein. 3 … amüsieren sich darüber. Vor Aufregung bringt Michel kein Wort heraus, da sein Mund voller Spucke ist. Plötzlich hören Klaus und Bertram auf, weil der Lehrer hereinkommt. Sie knallen die Tür vor Arnold zu und tun so, als ob nichts passiert wäre. 4 Der Lehrer fragt Michel, was los ist. Michel aber fühlt sich bedroht und sagt nichts. Auch Arnold schweigt in der Kabine. Der Lehrer schickt die Kinder hinaus. Bertram droht Michel, dass er sich rächen wird, wenn er ihn und Klaus verpetzt. Michel … 5 Michel wird im WC darauf aufmerksam, dass sein Schulkollege Arnold von anderen Buben aus der Klasse gequält wird. Er wird Augenzeuge, wie zwei von ihnen, nämlich Bertram und Klaus, Arnolds Kopf in die Klomuschel drücken. Die anderen … 5 a) Lies die Vorgeschichte und dann den Brief aus der Erzählung Ben liebt Anna von Peter Härtling. Ben ist neun Jahre alt. Zu Beginn des 4. Schuljahres kommt Anna in Bens Klasse. Obwohl Ben zunächst nichts mit ihr anfangen kann, geht sie ihm nicht mehr aus dem Kopf. Sie kommen sich näher. Eines Tages passiert Ben beim Fußballspielen ein Missgeschick und Anna muss darüber lachen. Ben schreibt ihr einen Brief. 1 nach Ü6 2 M nach Ü6 Liebe Anna! Du warst heute gemein, wo du gelacht hast. Ich kann eben nicht so gut Fußball spielen wie der Jens. Dafür kann der noch immer nicht schwimmen, was ich aber toll kann. Dann hättest du auch gelacht, wenn der Jens ersoffen wäre. Das hat mir nicht gefallen, dass du gelacht hast. Ich bitte dich, das nicht mehr zu tun. Denn sonst gefällst du mir. Nun frage ich dich: Willst du mit mir gehen? Dein Ben Aus: Peter Härtling: Ben liebt Anna. Beltz & Gelberg, Weinheim/Basel 1997. b) Beantworte die Fragen mit einem Satz in deinem Heft. 1 Was hat Ben an Anna nicht gefallen? 2 Welche Frage stellt er Anna in seinem Brief? 62 Nur zu Prüfzwecken – Eige tum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=