Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Lies den Text über Loris, einen Buben, der wegen einer seltenen Muskelkrankheit im Rollstuhl sitzt. Ein Tag im Leben von Loris Loris steht um halb sieben Uhr auf. Dabei kann er vieles selbst erledigen, vielleicht beim Anziehen braucht er ab und zu Hilfe, dann helfen ihm seine Eltern. Um sieben Uhr kommt er dann vom ersten Stock herunter, mit dem Treppenlift, den er ebenfalls selbst benutzen kann, und dann gibt es ein Frühstück, bei dem – wie wohl bei den meisten Familien – jeder kommt und sogleich auch wieder geht. Bei der Toilette hilft ihm seine Mutter Christine. Wenn er bereit ist, bringt ihn sein Vater Carlo bis zur Straße, das ist ein fixer Ablauf bei der Familie Lang. Um halb acht kommt dann der Shuttlebus, der ihn zur Schule mitnimmt, wo er bis zirka vier Uhr ist. Danach holt der Bus die Kinder wieder ab und bringt sie nach Hause. Das Mittagessen nehmen die Kinder und Jugendlichen zusammen in der Schule ein. Wenn er am späten Nachmittag wieder zu Hause ist, macht er – zumeist gewissenhaft – seine Hausaufgaben, bevor die Familie Lang zusammen isst. Die Standardfrage, bevor er sich um etwa acht Uhr fürs Bett fertig machen muss, ist jedoch, ob er noch an den Laptop darf. Dann spielt er FIFA 10. Fußball spielt in Loris’ Leben eine zentrale Rolle. Das zeigt sich vor allem auch an der Wahl des Fernsehprogramms bei Familie Lang. Wenn im Fernsehen ein Spiel des FC Basel übertragen wird, ist der Fall klar: Dann wird das Match geschaut, und Loris gibt bei seiner Abendtoilette extra Vollgas, damit er keine Minute verpasst. „Ich bin ein FC Basel Fan und gehe auch sehr gerne live zu den Spielen; die Atmosphäre dort ist super!“, sagt Loris. Aus: http://www.muskelkrank.ch/downloads/publikationen/info_1.10_GzD_web.pdf , Simone Manap: Gespräch mit Loris Lang (16. 05. 2011, bearbeitet) Schreibe für die Schülerzeitung einen Text, in dem du dein Leben mit dem von Loris vergleichst. Gehe so vor: –– Beginne mit einem Einleitungssatz. –– Vergleiche deinen Alltag mit dem von Loris. Worin liegen die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten? Bewerte sie. –– Beschreibe dabei, was du in der Schule und zu Hause machen musst und was du in deiner Freizeit gern tust. –– Das Leben von Loris ist sicher nicht leicht. Könntest du dir dennoch vorstellen, einen Tag mit ihm zu verbringen? Was würdet ihr an diesem Tag unternehmen? Unterstreiche in deinem Text (Aufgabe B) 4 Objekte und bestimme den Fall (O3 oder O4). BIST 14, 19 Informationen in Texten finden A BIST 33, 34 Sachverhalte und Argumente formulieren B Ich mache zuerst mal einen Schreibplan! BIST 42 Satzglieder erkennen C Wie bei einer Schularbeit … Solche Aufgaben können Teil einer Schularbeit sein. Beim Lösen darfst du die Hilfsmittel Wörterbuch und Checkliste (Sprachbuch S. 125) verwenden. 61 Lebenssituationen vergleichen 5 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=