Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
Bestimme mit Hilfe der Ersatzprobe den Fall der Objekte und ergänze die Endungen. 1 Ich begleite mein klein Bruder zum Kindergarten. O 2 Wir gratulieren unser erfolgreich Wettlaufteilnehmer. O 3 Wir haben ein rot Auto gekauft. O 4 Im Park bin ich ein seltsam Menschen begegnet. O 5 Onkel Otto bringt sein jüngst Tochter das Schwimmen bei. O 6 Stefan besucht heute ein alt Freund aus der Volksschule. O 7 Kann ich mir dein neu Jacke ausborgen? O Es gibt Verben mit einem Dativ- und einem Akkusativobjekt : schenken, beantworten, bringen, geben, erzählen, schicken, zeigen, versprechen Er hat seinem Bruder ein Geschenk versprochen. Sie schickte ihm eine Nachricht. Markiert in den Sätzen die Dativobjekte (O3) orange und die Akkusativobjekte (O4) grün . Wenn ihr unsicher seid, macht die Frage- oder Ersatzprobe. Beispiel: Ich schenke meinem Vater ein Buch zum Geburtstag. 1 Markus schickt seiner Schwester eine Nachricht. 2 Ich leihe Ihnen gern mein Wörterbuch. 3 Mustafa zeigt der Lehrerin seinen Aufsatz. 4 Verrätst du ihm unser Geheimnis? 5 Ich glaube euch kein einziges Wort! 6 Lea empfiehlt ihrem Bruder ein neues Buch. Überlege dir eine sinnvolle Fortsetzung der Sätze und schreibe sie in dein Heft. Bestimme dann den Fall der ergänzten Objekte. Beispiel: Gestern begegnete ich einem großen Hund. 29 nach Ü35 Wichtig B 30 nach Ü35 wem?/mir was?/dich M 31 nach Ü35 Gestern begegnete ich … Heute kochen wir … Ich vertraue nur … Im Gasthaus bestelle ich am liebsten … Verzeihst du … Schicke … bitte … Letzte Woche habe ich … Ich brauche bald … Bitte wiederholen Sie … … schmeckt … besonders gut ü wem?/dir (O3) 60 5 Lebenssituationen vergleichen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=