Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ

Du hast sicher schon bemerkt: Manche Verben verlangen immer ein Dativobjekt (O3), andere immer ein Akkusativobjekt (O4). Verben mit Dativobjekt : antworten, danken, passen, zusehen, gefallen, gehören, gratulieren, helfen, schmecken, vertrauen, zuhören, gelingen … Sibel dankt ihrem Onkel. Dieser Pullover gefällt mir sehr gut. Verben mit Akkusativobjekt: finden, suchen, sehen, hören, lesen, besuchen, nehmen, essen, trinken, lieben, fragen, bitten, treffen … Findest du deinen Kugelschreiber nicht? Ich lese gerade ein spannendes Buch. Beantworte die folgenden Fragen mit den vorgegebenen Antworten und schreibe sie in dein Heft. Unterstreiche dann das Objekt und bestimme es. Beispiel: Wem dankt die Direktorin für das Konzert beim Schulfest? (die Musiklehrer) Die Direktorin dankt den Musiklehrern für das Konzert beim Schulfest. 1 Was beantwortete man erst nach zwei Wochen? (unser Brief) 2 Wem schmeckte das Essen besonders gut? (die Kinder) 3 Wen sieht Maria unten auf der Straße? (ihr Vater) 4 Wem bewilligte die Schule den Schikurs? (die 3. Klassen) 5 Wem sagte der Augenzeuge die Wahrheit? (der Klassenvorstand) 6 Wem nahm die Schulwartin was weg? (das Mädchen, der Fußball) Wichtig M 24 nach Ü32 Aus die Musiklehrer (= Nominativ, Plural) wird den Musiklehrern (= Dativ, Plural). Im Grammatik-Über- blick auf S. 175 im Sprachbuch gibt es eine Tabelle. Dort kann ich nachsehen, wie sich die Artikel in allen 4 Fällen verändern. O3 In zwei Sätzen ist das unterstrichene Satzglied ein Dativobjekt (O3). Kreuze es jeweils an. Die Ersatzprobe mit mir/mich oder dir/dich hilft dir dabei. 1 Luka half seinem Großvater beim Blumengießen. 2 Die Buben fanden dein Federpennal vor dem Fenster. 3 Die Lehrerin betrat die Klasse gleich nach dem Läuten. 4 Die Eltern glaubten den Kindern kein Wort. 5 Meine Freundin sah Sarah gestern vor dem Kino. 25 nach Ü33 Die Ersatzprobe mit mir oder mich 58  5 Lebenssituationen vergleichen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=