Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
Bei unregelmäßigen Verben ändert sich der Wortstamm, wenn wir sie im Perfekt oder Präteritum verwenden: schrei en – er schrei t – er schrie – er hat ge schrie n mit komm en – wir komm en … mit – wir kam en … mit – wir sind mitge komm en ganz unregelmäßig: sein – ich bin – ich war – ich bin gewesen regelmäßig: notier en – sie notier en – sie notier ten – sie haben notier t Setze die Verben ins Präteritum und ins Perfekt und schreibe sie in dein Heft. Beispiel: sie spielt - sie spielte - sie hat … gespielt a) Lies den folgenden Witz, der im Präsens erzählt wird. Welche Wörter musst du ändern, wenn der Witz im Präteritum erzählt werden soll? Unterstreiche sie. Achtung: Die wörtliche Rede wird nicht verändert. b) Schreibe den Witz im Präteritum in dein Heft. Nikolai hilft seiner Mutter, den Tisch zu decken. Er stellt vier Gläser auf den Tisch und legt das Besteck neben die Teller. Anschließend bringt er noch den Salzstreuer und bemerkt, dass er fast leer ist. Die Mutter gibt ihm das Salz. Nach einer Weile fragt sie: „Bist du immer noch nicht fertig?“ Nikolai antwortet: „Ich schaffe es einfach nicht, das Salz durch die Löcher zu stopfen!“ 23 M nach Ü33 1 regelmäßige Verben: sie spielt ich antworte wir tanzen sie lachen du hoffst 2 unregelmäßige Verben: wir gehen ihr seid du findest ich trinke sie treffen ü 24 M nach Ü33 Tipp In wörtlichen Reden können beim Erzählen auch andere Zeitformen vorkommen. Ein Beispiel: Er rief : „Die Löcher sind wirklich zu klein!“ In Texten werden häufig Ersatzwörter für Personen oder Dinge verwendet: sie, er, ihm, ihr … a) Unterstreiche die 3 Wörter, die Susanne ersetzen. Susanne hatte keine Lust auf das Mittagessen. Es gab wieder einmal Spinat, den sie aber überhaupt nicht mochte. Sie aß viel lieber Fleisch, denn das meiste Gemüse schmeckte ihr nicht. b) Unterstreiche die 4 Wörter, die Ahmet ersetzen. Ahmet las gern Bücher. Er bekam sie meist von Verwandten geschenkt oder borgte sie in der Bücherei aus. Am besten gefielen ihm Fantasiegeschichten und Abenteuerbücher, denn die ließen ihn von unglaublichen Welten träumen. Für den Unterricht las er aber auch andere Bücher. 25 nach Ü38 Mit Ersatzwörtern Wortwiederholungen vermeiden Bei den unregelmäßigen Verben schaue ich in der Stammformen- liste im Wörterbuch nach! 24 2 Bildgeschichten erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=