Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
a) Lies den Text zur Bildgeschichte aus dem Sprachbuch schnell und oberflächlich. Suche dabei nur die Wörter aus Übung 1 und unterstreiche sie. b) Lies den Text dann noch einmal langsamer und genauer. Welcher Satz passt zum Bild? Unterstreiche ihn. An einem Samstagvormittag möchte der kleine Max im Garten mit seinem neuen Hockeyschläger spielen. Weil es regnet, beschließt er, im Haus zu spielen. Er geht ins Vorzimmer, weil dort am meisten Platz zum Spielen ist. Als er mit dem Schläger ausholt, um den Ball zu schlagen, trifft er den großen Spiegel hinter sich. Der Spiegel zerbricht und einige Scherben fallen auf den Boden. „Oh, nein! Jetzt ist der Spiegel zerbrochen. Da wird Papa aber schimpfen!“, befürchtet Max. Er hat ein ganz schlechtes Gewissen und überlegt, wie er diesen dummen Unfall vor seinem Vater verheimlichen könnte. Plötzlich hat er eine Idee! Schnell geht er in die Küche und holt einen Sessel. Er steigt auf den Sessel und entfernt mit dem Schläger das restliche Glas des zerbrochenen Spiegels. Anschließend wirft er die Scherben in den Mistkübel und holt die Malfarben und einen Pinsel aus seinem Zimmer. Er stellt sich auf den Sessel und malt ein lebensgroßes Bild seines Vaters an die Wand. Weil Max sehr gut malen und zeichnen kann, sieht das Bild wirklich wie sein Vater aus. Er hofft, dass sein Vater den Unterschied nicht bemerken wird. Etwas später tritt Herr Nowak vor den Spiegel, um sich dort seine Krawatte zu binden. Zum Glück betrachtet er sein Spiegelbild dabei nicht sehr genau. Max sieht seinem Vater zu und denkt: „Hoffentlich merkt Papa nichts!“ Doch plötzlich fällt Herrn Nowak auf, dass etwas nicht stimmt. Er schaut genauer und sagt dann: „Wieso trägt mein Spiegelbild keine Krawatte, sondern eine Masche? Ah, das ist ein Bild …“ Max verlässt lieber schnell das Zimmer, denn er will seinem Vater nicht gestehen müssen, warum da ein Bild und kein Spiegel ist. a) Suche im Text von Übung 3 die Antworten auf die folgenden Fragen. Antworte in Stichworten. 1 Wie heißen die Personen in der Geschichte? 2 An welchem Tag ereignet sich die Geschichte? 3 Wo befindet sich der Spiegel? 4 Was passiert mit dem Spiegel? 5 Was macht Max mit den Malfarben und dem Pinsel? 6 Warum verlässt Max zum Schluss schnell das Zimmer? Weil b) Welche Überschrift passt am besten? Kreuze an. Max, der große Maler Malversuch Der zerbrochene Spiegel 3 nach Ü2 Aus: e. o. plauen: Vater und Sohn. Bildgeschichten. Reclam, Stuttgart, 1994 (bearbeitet). 5 10 15 20 25 4 nach Ü4 15 2 Bildgeschichten erzählen Nur zu Prüfzwecken – Eig ntum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=