Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
Bildgeschichten erzählen 2 Bildgeschichten „lesen“ und verstehen Du hast im Sprachbuch (Ü2) die Bildgeschichte vom Vater und seinem Sohn angeschaut. Die Abbildungen unten haben mit der Geschichte zu tun. a) Welches Wort gehört zu welcher Abbildung? Ergänze den passenden Buchstaben. b) Unterstreiche die Pluralformen. Woran erkennst du sie? 1 nach Ü2 1 die Krawatte / die Krawatten 2 die Ideen / die Idee 3 die Scherbe / die Scherben 4 die Spiegel / der Spiegel 5 die Schläger / der Schläger 6 die Malfarbe / die Malfarben 7 der Pinsel / die Pinsel 8 die Maschen / die Masche A C E D B F H G a) Was kann man mit den verschiedenen Dingen machen? Im Wortkasten steht in jeder Zeile ein unpassendes Wort. Finde es und streiche es durch. b) Schreibe dann zu jedem Gegenstand zwei Sätze mit den beiden passenden Wörtern in dein Heft. Beispiel: Mit einem Pinsel kann man Bilder malen. Mit einem großen Pinsel kann man Wände streichen. 1 Mit einem Pinsel kann man … malen streichen radieren lachen binden bügeln zerbrechen gehen putzen ansehen überlegen betrachten spielen schlagen schneiden vergessen verlieren haben 2 Eine Krawatte kann man … 3 Man kann Glas … 4 Ein Spiegelbild kann man … 5 Mit einem Schläger kann man … 6 Eine Idee kann man … 2 M nach Ü2 14 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=