Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft Sprachförderung und DaZ
a) Unterstreiche im Kasten alle Nomen. b) Schreibe die Nomen mit dem bestimmten Artikel und der Pluralform (Mehrzahlform) in dein Heft. Achtung: Nicht alle Wörter haben eine Pluralform! Wenn du unsicher bist, verwende dein Wörterbuch. c) Unterstreiche bei den Pluralformen, was sich gegenüber der Singularform (Einzahlform) geändert hat. Beispiel: die Wolke, die Wolken … Setze die Nomen mit dem bestimmten und dem unbestimmten Artikel in den Singular. Markiere dann die Besonderheiten bei den Pluralformen. 1 die Nüsse die Nuss/eine Nuss 6 die Piraten 2 die Pflanzen 7 die Kinos 3 die Bilder 8 die Katzen 4 die Hunde 9 die Länder 5 die Männer 10 die Zeitungen Es gibt mehrere Pluralendungen. Manchmal wird zusätzlich der Selbstlaut (Vokal) umgelautet. -e ¨ + -e -n -en -er ¨ + -er -s der Stift der Korb die Lampe die Frau das Kind das Glas das Auto die Stift e die K ö rb e die Lampe n die Frau en die Kind er die Gl ä s er die Auto s Bei einigen Nomen wird im Plural keine Endung hinzugefügt: der Finger, die Finger. Bei manchen davon wird nur der Selbstlaut umgelautet: der Vater, die V ä ter. a) Unterstreiche alle Pluralformen im Kasten. Schreibe anschließend alle Nomen mit Singular- beziehungsweise Pluralform in dein Heft. b) Finde zu allen Pluralendungen aus dem Merkkasten weitere Beispiele und schreibe sie in dein Heft. c) Tauscht eure Hefte und überprüft die Pluralformen. Schlagt im Wörterbuch nach, wenn ihr unsicher seid. 22 M nach Ü31 WOLKE KÜHL REGENSCHIRM GEWITTER REGNEN WIND BEWÖLKT SCHNEEMANN KALT SONNIG HEISS SONNE SCHNEE EISIG HANDSCHUH HAUBE WOLKIG SONNENBRILLE STURM WINDIG PULLI SCHNEIEN WARM SCHAL HEMD 23 nach Ü31 Wichtig B M nach Ü31 24 Tipp Manche Nomen haben keine Pluralform: der Zucker, die Milch und manche keine Singularform: die Eltern, die Ferien . HEFTE MAPPE MUSKEL FLASCHEN RÄDER Der bestimmte Artikel ist im Plural im 1. Fall immer die – ohne Ausnahme! In der deutschen Sprache gibt es also verschiedene Endungen und auch Umlaute bei den Pluralformen. Ob das in anderen Sprachen auch so ist? 12 1 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des V rlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=