Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Woher stammen die Sätze? Kreuze N an, wenn der Satz aus einer N acherzählung stammt, und I, wenn er aus einer I nhaltsangabe stammt. N I 1 So wie der Erlkönig ist auch der Reiter mit der roten Mütze eine übernatürliche Erscheinung. 2 Verzweifelt und in Panik rief er um Hilfe. 3 Jetzt geriet er in eine schreckliche Wut, weil ihm die Frau den Aufenthaltsort ihres Mannes nicht sagen wollte. 4 Als die Glocke Mitternacht schlägt, sieht der Schatzgräber ein Licht aus der Ferne auf sich zukommen. 5 Der Steuermann war im dichten Qualm schon nicht mehr zu sehen, aber er hielt seine Stellung. 6 Der Ritter erbringt zwar den von seiner Dame geforderten Liebesbeweis, will aber nichts mehr mit ihr zu tun haben. 7 Der Vater findet für fast alles, was das Kind verängstigt, eine natürliche Erklärung. 8 Vor langer Zeit bewohnte ein stolzer, grausamer König ein hohes, von prächtigen Gärten umgebenes Schloss. 9 Ein Bub wandert im Dunklen durch ein Moor, glaubt dabei Geistergestalten zu sehen und gerät in Panik. Almaz hat für ihre Inhaltsangabe zu Schillers Der Handschuh die falsche Zeitform gewählt. a) Verwendete Zeitform? Welche Zeitform ist richtig? b) Verwende die richtige Zeitform und schreibe den verbesserten Text ins Heft. König Franz und die hö‚sche Gesellschaœ warteten am Balkon des Löwengartens auf den Kampf zwischen wilden Tieren. Nach und nach kamen die Raubkatzen in die Arena: ein Löwe, ein Tiger und zwei Leoparden. Plötzlich ließ das Edelfräulein Kunigunde ihren Handschuh zwischen die Raubtiere fallen. Sie forderte darau¿in den Ritter Delorges auf, ihn ihr als Liebesbeweis zurückzubrin- gen. Delorges zögerte nicht: Furchtlos stieg er in die Arena hinab und trat von allen bewundert wenig später mit dem Handschuh vor Kunigunde. Aber überraschenderweise warf er ihn ihr ins Gesicht, wies ihren Dank zurück und verließ sie. Finde durch Recherche im Internet heraus, aus welchen Balladen die folgenden 3 Sätze stammen und wer der Autor ist. Alle 3 Balladen wirst du in diesem Kapitel noch kennen lernen. 1 Zehntausend folgen oder mehr, und kein Aug' im Zuge, das tränenleer 2 Und nun komm, du alter Besen! 3 Zwei Füße zucken in der Glut. 17 nach Ü32 18 nach Ü32 M Extra ô Die Zeitformen beim Erzählen und Beschreiben 53 5 Sagen und Balladen wiedergeben Leichter geht‘s, wenn ich zuerst alle Prädikate unterstreiche. Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=