Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft
Kannst du für die Figur des Erlkönigs und die Vorgänge um ihn eine natürliche Erklärung finden? Schreibe deine Vermutung in dein Heft. Der Vater macht im Laufe der Ereignisse eine Veränderung von vorsorglicher Sicherheit zu panischem Grauen durch. Notiere in Stichworten in deinem Heft mindestens zwei Veränderungen in seinem Verhalten, die das zeigen. Wer spricht beim Erlkönig (S. 50)? Notiere am Ende jeder Zeile mit Hilfe eines Kürzels, wer sie spricht (ER = Erzähler, V = Vater, S = Sohn, EK = Erlkönig). 13 nach Ü19 M 14 nach Ü19 M 15 nach Ü19 die Parodie: komische, spöttische Nachahmung einer ernsten Dichtung Zu bekannten literarischen Texten entstehen oft Parodien , die sie bei ähnlicher Form inhaltlich so abwandeln, dass eine komische Wirkung entsteht. Solche Parodien gibt es zum „Erlkönig“ in großer Zahl. Lies diese Parodie auf den Erlkönig , die der Komiker, Schauspieler und Dichter Heinz Erhardt verfasst hat. Beantworte anschließend schlagwortartig die Fragen unten. Der König Erl (Frei nach Johann Wolfgang von Frankfurt) Wer reitet so spät durch Wind und Nacht? Es ist der Vater. Es ist gleich acht. Im Arm den Knaben er wohl hält, er hält ihn warm, denn er ist erkält’. Halb drei, halb fünf. Es wird schon hell. Noch immer reitet der Vater schnell. Erreicht den Hof mit Müh und Not --- Der Knabe lebt, das Pferd ist tot! Aus: Heinz Erhardt – Gesamtausgabe im Schuber: Klassisches – Satierliches – Besinnliches. Lappan Verlag, Oldenburg 2009. 1 Was ist gleich wie in Goethes Ballade bzw. wo wurde nur eine Kleinigkeit verändert? 2 Was hat der Autor neu eingeführt, was ins Gegenteil verkehrt? 3 Was kommt in den vier Strophen überhaupt nicht vor? 4 Wie wirkt der Ritt im Vergleich zum Original? 16 nach Ü19 52 5 Sagen und Balladen wiedergeben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=