Vielfach Deutsch 3, Arbeitsheft

Forme die Gliedsätze in Nennformgruppen um und schreibe die Sätze in dein Heft. Unterstreiche darin jeweils die Nennform mit zu und denke an die Beistriche. 1 Ich kaufe unverpacktes Obst, damit ich den Müllberg nicht vergrößere. 2 Damit ich nicht zu viel kaufe, gehe ich nicht hungrig einkaufen. 3 Die Schülerinnen und Schüler hoffen, dass sie in Zukunft mehr gesundes Essen beim Buffet kaufen können. 4 Ich trinke nur noch selten Limonaden, weil ich möglichst wenig ver- steckten Zucker zu mir nehmen will. 19 nach Ü31 M Merkwörter und Diktat a) Diktiert euch gegenseitig die Sätze aus Übung 18 ins Heft. Achtung: Die Beistriche dürfen dabei nicht angesagt werden! b) Kontrolliert dann die Schreibung und besonders die Beistrichsetzung. a) Präge dir die folgenden Wörter ein. Du hast dafür eine Minute Zeit. Schreibe sie dann auswendig in dein Heft. b) Verwende die Wörter in Sätzen. a) Kontrolliert gegenseitig eure Sätze aus Übung 21. b) Diktiert sie einander ins Heft. Bringe Klarheit in die besonders kniffeligen Rätselsätze, indem du die Beistriche richtig setzt. 1 Elena rät Ivo zu helfen. [= Elena rät ihrem Freund Ivo, dass er helfen soll.] 2 Elena rät Ivo zu helfen. [= Elena rät, dass man Ivo helfen soll.] 3 Imre versprach seiner Mutter einen Brief zu schreiben. [= Imre versprach, dass er seiner Mutter einen Brief schreiben wird.] 4 Imre versprach seiner Mutter einen Brief zu schreiben. [= Imre versprach seiner Mutter, dass er einen Brief schreiben wird.] 20 B nach Ü33 M 21 nach Ü33 M das Aroma (die Aromen) die Nährwerttabelle das Schulbuffet die Lebensmittelallergie die Produktinformation ungenießbar die Kohlenhydrate die Konsumentin das Gütesiegel 22 B nach Ü33 M Extra 43 4 Informieren – argumentieren – appellieren Wenn es zu Missverständnissen kommen kann, setze ich einen Beistrich. So ist meine Aussage klar. Nur zu u z Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=