Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Die Formen des Nomens und seiner Begleiter 1 GR SB 174, 175 Setze die Nomen mit dem Artikel (bestimmter und unbestimmter) in die vier Fälle. Die grau gedruckten Satzanfänge helfen dir dabei. Singular (m) Singular (w) Singular (s) Plural Nominativ Das ist/sind … der Baum die Schere das Auto die Freunde ein Baum eine Schere ein Auto Freunde Genitiv Das Foto … des Baum(e)s eines Baum(e)s von Freunden (hier gibt es nur eine Ersatzform) Dativ Etwas liegt neben … dem Baum Akkusativ Ich sehe … Dativ oder Akkusativ? Setze die richtige Endung des Begleiters ein. Überprüfe deine Lösung mit der Deklinationstabelle in Übung 16. 1 Er ist mit d Auto gegen ein Baum gefahren. 2 Der Schiedsrichter drohte d Spielern mit Abbruch. 3 Gegenüber d Baum hat sie d Auto geparkt. 4 Bei ein Skiabfahrt sollte man nie ohne ein Helm unterwegs sein. Drei dieser Sätze enthalten einen Fallfehler. Kreuze sie an und stelle sie richtig. Überprüfe deine Lösung mit der Deklinationstabelle in Übung 16. 1 Voller Freude reichte er den Kollegen die Hand. 2 Wieso isst er seine Pizza immer mit die Finger? 3 Außer einem Schüler waren alle pünktlich zum Unterricht erschienen. 4 Nur wenige Kinder waren ohne den Eltern zum Sportfest gekommen. 5 Die Arbeit erfordert einen geschickten Umgang mit der Schere. 6 Die Anzahl von Nadelbäume hat sich in den letzten Jahren stark erhöht. 16 17 18 Ah, so eine Tabelle gibt es auch in der Grammatik-Übersicht, da kann ich nachsehen! 86 G Grammatik verstehen und üben Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=