Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Trenne die Satzglieder mit Hilfe der Ersatzprobe. Ersetze jedes Satzglied durch ein einzelnes Wort mit ähnlicher Bedeutung und schreibe es darunter. Unterstreiche die Personalform rot. Beispiel: Ein Märchenerzähler | erzählte | vor langer Zeit | diese Geschichte . Er damals sie 1 Ein guter und gerechter König lebte vor vielen Jahren in einem fernen Land. 2 Böse Feinde lockten einen gierigen Drachen auf das Umland des Schlosses. 3 Am nächsten Tag fraß dieses Ungeheuer drei seiner tapfersten Männer. 4 Von da an wiederholte sich diese Gräueltat in seiner Stadt Tag für Tag. Bestimme mit Hilfe der Frageprobe die unterstrichenen Satzglieder. Subjekt, O3, O4 oder Umstandsbestimmung (UB)? Fragewort Satzglied 1 Nach einiger Zeit meldete sich beim König ein berühmter Drachentöter. 2 Schon am nächsten Tag lauerte dieser dem Untier auf. 3 Und wieder näherte sich der Drache knurrend der Stadt. 4 Doch der Held tötete ihn mit nur einem Schwertstreich. 5 Mit Jubelschreien und Trommelwirbel wurde der Held von der Bevölkerung empfangen. Bestimme in den Sätzen 2–4 in Übung 6 jeweils zwei weitere Satzglieder und frage danach wie im Beispiel. Beispiel: Wann meldete sich ein berühmter Drachentöter? – nach einiger Zeit (= UB der Zeit) Hier fehlt doch etwas! Ergänze die Dialoge wie im Beispiel. Beispiel: Sie kauft. – Was kauft sie? Frisches Obst. (= O4, Akkusativobjekt) 1 Oskar schenkte eine CD. – schenkte er eine CD? . (= ) 2 Der Heizraum befindet sich. – ? . (= ) 5 6 7 M 8 83 Grammatik verstehen und üben G Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=