Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Verwende möglichst viele der in Übung 33 gebildeten Adjektive in 10 Sätzen, die du ins Heft schreibst. Beispiel: Ich bin technisch sehr begabt. Bilde aus den Wörtern im Kasten möglichst viele Zusammensetzungen. Beachte, dass sich die Groß- oder Kleinschreibung nach dem Grundwort richtet. Beispiel: der Feueralarm … Setze die Wortkette möglichst lange in deinem Heft fort. Glatteis – eiskalt – Kaltwasser – Wasserleitung … Groß- oder Kleinschreibung? Übertrage den Text in Groß-/Kleinschreibung ins Heft. unheimliche dunkelheit senkte sich über den menschenleeren strand. pfeilschnell zogen pechschwarze gewitterwolken über dem spiegelglatten wasser auf. trotzdem war die bodennahe luft noch völlig regungslos. alle singvögel waren verstummt. dann traf der erste heftige windstoß auf den sandigen uferstreifen. eine staubwolke erhob sich, sie machte mich atemlos. fast gleichzeitig blitzte es sonnenhell. 34 nach Ü52 M Tipp Manchmal kann sich ein Wort beim Zusammensetzen etwas verändern: Mensch + leer 1 menschenleer. 35 nach Ü55 M der Alarm bereit blond das Bild der Brand fein das Feuer früh das Glas die Glut das Gold groß das Haar halb hübsch die Kirsche klar klein die Kugel neu rot rund die Sonne das Stroh weiß 36 nach Ü55 M 37 nach Ü56 M Richtig schreiben R 81 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=