Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Bilde Wörter und schreibe sie ins Heft. Achte auf die Groß- und Kleinschreibung und ergänze bei den Nomen den bestimmten Artikel. End- oder Ent-? Ordne zu und ergänze den bestimmten Artikel. End- Ent- Lies die Erklärungen der Wörter. Ergänze dann die richtige Schreibung und den bestimmten Artikel. die rippe = Darstellung der Geburt Jesu rippe = eine ansteckende Krankheit En el = geflügeltes Himmelswesen En el = Verwandter der Großeltern Sei e = Blatt eines Buches Sei e = ein Stoffgewebe Ge äck = Koffer, Taschen, Rucksack und Ähnliches Ge äck = Semmeln, Weckerln und Ähnliches Ra = Empfehlung, Hinweis Ra = Teil eines Fahrzeuges 27 nach Ü47 M laufen setzt kalken scheidung ladung kommen lehnung mutigen fallen fernung wurf rümpeln zündung lassen gegnung lang reißen werfen 28 nach Ü47 29 nach Ü47 silbe rüstung abrechnung eignung runde hüllung lassung station deckerin verbraucher Da sind ganz schön schwierige Wörter dabei: Die schlage ich lieber im Wörterbuch nach. Ent- ent- Richtig schreiben R 79 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=