Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Achte auf die Länge des Selbstlautes (Vokals) vor der Lücke und trage ss oder ß ein. 1 Warum mu ich diesen grä lichen Grie brei e en? 2 Wei t du, in welcher Ga e deine Gro mutter wohnt? 3 Ich wei nicht, wohin diese gro en Flü e flie en. 4 Wir genie en eine Ta e hei en Tee. 5 Mü t ihr immer auf der Stra e Fu ball spielen? 6 Sie verschickte regelmä ig Gru karten mit Blumensträu en. s – ss – ß? Schreibe die vollständigen Wörter ins Heft. Ergänze s – ss – ß und ordne die Wörter in die Tabelle ein. Fragen, die keiner beantworten kann (Oder könntest du es?): Wie s o lie en blo die Rie en die Narzi en auf den Wie en sprie en? Kann man fa en, dass die Ha en auf dem na en Ra en sa en? Woher rei t en mit der Ei enbahn die mei t en wei en Gei en an? s ss ß Wieso, 20 nach Ü39 21 nach Ü41 M die Wie ? e eine Ga ? e sie ist etwa ? na ? la ? e ? lo ? ich wei ? der Ku ? ha ? tig e ? en au ? erhalb etwa ? wi ? en die La ? t der Fu ? du ha ? t mich gebi ? en drau ? en nie ? en verge ? en die Stra ? e ein gro ? es Gla ? die Kla ? e fa ? t zu hei ? lu ? tig 22 nach Ü41 Der s-Laut: s – ss –ß Richtig schreiben R 77 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=