Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Kurz gesprochene Selbstlaute Finde möglichst viele Reimwörter mit Doppelmitlaut, -tz- oder -ck-. Unterstreiche den Doppelmitlaut (Doppelkonsonant). 1 die Ma tt e die Ratte 2 das Bre tt 3 tre nn en 4 der Krista ll 5 die He ck e 6 der Spa tz 7 die Que ll e Setze den vorgegebenen Mitlaut in der richtigen Schreibung ein. f scha en, tre en, der Sa t, tri t, die Ho nung, das He t l brü en, fa en, be en, das Fe d, fa ten, die ganze We t m su en, bru en, zusa en, sich kä en, anko en, die Bo be n ke en, bu t, bre en, die Ka te, die E kelin, unbeka t, ne en r schnu en, su en, wa ten, zuspe en, sich i en 17 nach Ü33 18 nach Ü34 Ergänze die Lücken. Achtung: Bei den starken Verben ändert sich der Wortstamm! 1 brennen den Brand löschen, br enn bares Holz 2 pfeifen ein lauter Pf , Pf geräusch 3 schreiten das Schr tempo, schr weise 4 treten ein tr fester Belag, der Tr roller 5 schneiden tiefe Schn wunden, Schn blumen 6 treffen der Tr punkt, er tr daneben 7 reißen r fest, der R nagel, r ge Haut 19 nach Ü37 Für diese Übung muss ich gleich zwei Rechtschreibregeln beherrschen, nämlich die auf S. 157 und S. 158 des Sprachbuchs. Lange und kurze Selbstlaute Richtig schreiben R 76 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=