Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Ergänze die Wörter. Welche Art der Dehnung passt? Langes a: die St aa tsgrenze, der W gen, l m Langes e: l r, der L rling, die T kanne Langes i: s ben, der gel, r Name, der L gestuhl Langes o: das Esels r, das M s, die R senblüte Langes u: die Bl me, das rband, die Nat r i oder ie? Ordne die Wörter aus dem Kasten richtig zu. Notiere die Nomen mit Artikel. Wörter mit i: Wörter mit ie: a) Unterstreiche im Wortkasten alle Wörter mit lang gesprochenem Selbstlaut. b) Ordne anschließend alle Wörter in die Tabelle darunter. langer Selbstlaut mit Längenzeichen langer Selbstlaut ohne Längenzeichen kurzer Selbstlaut 11 nach Ü23 12 nach Ü23 b ? gen Bleistiftm ? ne d ? bisch fris ? ren Gr ? ßbrei der N ? l Kab ? ne Law ? ne l ? blich n ? drig r ? sig T ? ger Vent ? l verm ? ten v ? lleicht Wachd ? nst w ? derholen W ? derstand Z ? llinie z ? mlich 13 nach Ü23 geben sie gibt lesen er liest die Sprache sprechen sie spricht der Name nämlich legen es liegt singen ich sang die Gefahr gelten es gilt raten er riet riechen es roch der Schnee sitzen er fuhr sie sieht Langer Selbstlaut mit und ohne Längenzeichen Richtig schreiben R 74 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=