Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

Wörterbuch: Nomen nachschlagen Welches grammatische Geschlecht haben die folgenden Nomen? Überlege erst und überprüfe dann mit dem Wörterbuch. Achtung: Manchmal sind mehrere Artikel möglich. Notiere beide und unterstreiche denjenigen, den du normalerweise verwendest. 1 Medium 4 Biotop 2 Joghurt 5 Liter 3 Virus 6 Butter Ergänze bei den Nomen die Pluralform, wenn es eine gibt. Überlege erst und überprüfe dann mit dem Wörterbuch. 1 das Mobbing 2 die Gewalt 3 der Rat 5 der Streit 4 die Entscheidung 6 der Park Überfliege die Texte. Schlage dann die markierten Nomen nach. Schreibe sie mit Artikel im Singular und im Plural in dein Heft. Schaffst du alle in 15 Minuten? Die SMS Die erste SMS wurde im Dezember 1992 in England verschickt. Zwei Jahre später kamen die ersten Mobiltelefone mit Kurznachrichten-Funktion auf den Markt. Bald besaßen fast 80 Prozent der Weltbevölkerung ein Handy, die meisten verschicken damit auch SMS. SMS-Rekord Im Schnellschreiben hat ein 16-jähriger Junge aus Singapur einen Rekord aufgestellt: Ang Chuang Yang tippte einen komplizierten Satz mit 160 Buchstaben in 41,52 Sekunden in sein Handy. Inzwischen sind andere Apps beliebter, mit denen man nicht nur Text versenden kann. Die Briefmarke Die Idee mit der Briefmarke kam aus England. Dort schlug Postmeister Sir Row- land Hill 1837 vor, die Beförderungsgebühr für einen Brief vorab zu kassieren. Als Porto, empfahl er weiter, solle man auf den Umschlag kleine, auf der Rückseite mit Leim bestrichene Schnipsel aus Papier kleben. Diese Idee kam gut an. 1840 ging die erste Briefmarke in Großbritannien auf die Reise. Sie hieß „One Penny Black“. In Deutschland musste man noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts den Transport bezahlen, wenn man einen Brief bekam. Weil das Porto nicht selten einen ganzen Tageslohn betrug, verweigerten viele Menschen die Annahme der Briefe – allerdings erst nach einem kurzen Blick auf den Umschlag. Auf ihm verrieten Geheimzeichen häufig schon den Inhalt der Botschaft. Ein Briefmarken-Witz Eine Frau kauft eine riesige Menge Briefmarken. Der Postbeamte am Schalter schaut sie verwun- dert an. Die Frau erklärt: „Die Post hat doch eine Preiserhöhung angekündigt. Da decke ich mich vorher lieber noch tüchtig ein.“ http://www.otech.info/body_telefon_dsl.html (29. 9. 2010, bearbeitet) 28 nach Ü30 29 nach Ü31 30 nach Ü32 M 68 6 Miteinander kommunizieren Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=