Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft
Ich-Geschichten planen Überlege, an welchen Stellen im Text ein Absatz hingehört, und füge einen Schrägstrich (/) ein. Hinweis: Du musst 5 einfügen. Hallo, ich bin Olaf, das Maskottchen von Lenny! Ich komme aus dem Shop des Tiergartens in Schönbrunn. Seit er mich dort gekauft hat, begleite ich ihn fast überall hin. Ich bin ein sitzender Elch, nicht ganz 10 cm groß, mit weit ausladendem Geweih. Mein Fell ist braun, das Geweih hellbraun. Auffällig an mir sind mein Kinnbart und die schwarzen, glänzenden Augen, die in der Sonne oder im Lampenlicht funkeln. Ich wohne in Lennys Zimmer. Da kann ich ihm beim Aufgabenmachen zusehen. Sehr oft sitze ich gemeinsam mit Lenny vor dem Computer. Weil ich sein Maskottchen bin, nimmt mich Lenny oft in die Schule mit. Bei Schularbeiten darf ich dann sogar vor ihm auf der Schulbank sitzen. Das beruhigt ihn, sagt Lenny. Dass ich nicht größer bin, ist mein Glück. Denn so kann mich Lenny leicht in die Tasche stecken und ich kann viel mit ihm unterwegs sein. Ich bin fast immer auf dem Sportplatz dabei, weil Lenny da auch ein Maskottchen braucht. Sogar bei Familienurlauben begleite ich ihn. Sorgen macht mir nur Lennys neuestes Spielzeug. Seit er eine Spielkonsole bekommen hat, die er überallhin mitnehmen kann, beschäftigt er sich mehr damit als mit mir. Ich fühle mich richtig verdrängt. Welche Informationen sind in den einzelnen Abschnitten enthalten? Fasse die Themenbereiche in eigenen Worten kurz zusammen und schreibe sie in dein Heft. 1 Woher ich komme 2 … 5 nach Ü10 6 nach Ü10 M Merkwörter und Diktat a) Was enthält ein Federpennal? Präge dir die Merkwörter durch mehrmaliges Lesen gut ein. b) Lasse sie dir dann in Partnerarbeit ansagen, schreibe sie in dein Heft und kontrolliere die Schreibung. a) Lies den Diktattext und achte darauf, wie man jedes Wort schreibt. b) Lasse dir den Text jetzt diktieren. Rufe dazu den Hörtext mittels Code auf. c) Schreibe zum Schluss alle fehlerhaften Wörter in Druckschrift in dein Heft. Hallo, ich bin Peters Füllfeder. Ich stecke gemeinsam mit einer Packung Tintenpatronen und einem Tintentod in seinem Federpennal. Ein Kugelschreiber und ein paar Filzstifte in verschiedenen Farben sind auch noch bei uns. In manchen Stunden zeichnet und malt Peter mit vielen Farbstiften, die alle in einem eigenen Fach wohnen. In einem weiteren Fach sind ein Bleistiftspitzer und Büroklammern in einer Plastikbox. 7 B nach Ü11 M die Füllfeder die Tintenpatrone der Kugelschreiber der Textmarker der Zirkel die Mine der Radiergummi der Tintenkiller der Bleistiftspitzer die Schere die Büroklammern das Lineal die Plastikbox das Geodreieck die Farbstifte 8 À 3 Ó Hörtext 3x23z7 nach Ü11 M 6 1 Sich mit Ich-Geschichten vorstellen Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=