Vielfach Deutsch 1, Arbeitsheft

5 Lebenssituationen vergleichen 48 Zeitschriftentexte lesen und verstehen 48 Wortproviant 49 Merkwörter und Diktat 50 Lebenssituationen vergleichen und bewerten 50 Texte planen und schreiben 51 Entscheidungs- und Ergänzungsfragen 52 Objekte im 3. und 4. Fall bestimmen 54 Die Ersatzprobe mit mir oder mich 55 Wörterbuch: Den richtigen Fall nachschlagen 57 Wie bei einer Schularbeit 58 6 Miteinander kommunizieren 60 Jugendliteratur lesen und verstehen 60 Probleme erklären und Ratschläge geben 60 Schreibabsichten erkennen 61 Die Anrede: du oder Sie 63 Wortproviant 64 Merkwörter und Diktat 65 Briefe und E-Mails planen und schreiben 65 Wortbildung: Wortfamilien 66 Wörterbuch: Nomen nachschlagen 68 Wie bei einer Schularbeit 69 G G G S G G S R Richtig schreiben 70 Selbstlaute und Mitlaute 70 Verwandte Wörter e oder ä? eu oder äu? 71 Lang gesprochene Selbstlaute Dehnungs-h 72 Doppelselbstlaut 73 Langes i – ie 73 Langer Selbstlaut mit und ohne Längenzeichen 74 Gleich klingende Wörter mit verschiedener Schreibung 75 Kurz gesprochene Selbstlaute 76 Kurze und lange Selbstlaute 76 Der s-Laut: s – ss – ß 77 Ähnlich klingende Laute ver - und vor - 78 Wörter mit ähnlich klingenden Lauten 78 Großschreibung 80 Kleinschreibung 80 G Grammatik verstehen und üben 82 Satzarten 82 Satzbau und Satzglieder 82 Wortarten 84 Die Formen des Verbs 85 Die Formen des Nomens und seiner Begleiter 86 Die Formen des Adjektivs 87 Wort – Satz – Text: Verbindende Übungen 88 Arbeitet am besten zu zweit. Löst diese Übung am besten in der Gruppe. Erledige die Übung in deinem Heft. Arbeite mit dem Computer (und dem Internet). Diese Hörübung findet sich auf der Audio-CD unter dem angegebenen Track. Dieser Verweis führt dich zur entsprechenden Übung ins Sprachbuch. Mit diesem Code kannst du den Hörtext über www.oebv.at abrufen. B C M ô À 1 nach Ü8 Ó Hörtext e2bn9a Hier findest du die Erklärungen der Symbole. 3 Nur zu Prüfzwecken – Eigentum des Verlags öbv

RkJQdWJsaXNoZXIy ODE3MDE=